Der fremde Blick
Eine Fotoausstellung der besonderen Art zeigen zwei Deutsche in Pawlodar. Sie haben fotografiert, was sie in ihrer Stadt in Kasachstan für sehens- und zeigenswert...
Umweltwoche und Fotowettbewerb
Vom 22. bis 26. April 2007 wird an der Deutsch-Kasachischen Universität (DKU) eine Umweltwoche veranstaltet. Teil der Veranstaltung ist ein Fotowettbewerb zum Thema „Umwelt“....
Aus der Mahalla
Der Ethnologe Jesko Schmoller (29) lebt seit Sommer 2006 in der usbekischen Hauptstadt Taschkent. In seinem fünften Bericht beschreibt er ein unangenehmes Aufeinandertreffen.
Nun...
Auf gepackten Koffern
Eigentlich saß die Deutschstämmige Eva Becher (32) vor vier Jahren schon auf gepackten Koffern, um nach Deutschland auszuwandern, als sie Alex Neumann (33) traf...
Aus der Mahalla
Der Ethnologe Jesko Schmoller (29) lebt seit Sommer 2006 in der usbekischen Hauptstadt Taschkent. In seinem vierten Bericht beschreibt er seine Erlebnisse im Taschkenter...
Erbeutetes Gold als heißes Eisen
Mit der Ausstellung „Die Zeit der Merowinger – Europa ohne Grenzen“ gelangen nach 62 Jahren verschollen geglaubte Kunstgüter erstmals wieder an die Öffentlichkeit und...
Schön
Schön sein wollen wir. Und dafür ist uns kein Preis zu hoch. Der Schlankheitswahn ist schon lange im Gespräch. Frauen, die sich auf Minusgrößen...
Silber, Türkis und Karneol
Der Juwelier Serschan Baschirow und seine traditionsreiche Kunst waren zu Gast auf der Internationalen Tourismus-Börse in Berlin. Der von ihm in Handarbeit hergestellte Schmuck...
Willkommen in Kasachstan
„Was ist typisch kasachisch?“ Für Kasachen an sich genommen eine eher zweitrangige Frage. Trotzdem lohnt es sich, aus deutscher Perspektive Gedanken darüber zu machen,...
„Leb wohl, meine Liebe“
Am 15. Februar war die Petersburger Band „Notschnyje Snaipery“ zu Gast im Almatyer Klub „Pjatj Oborotow“. Unsere Autorin Aljona Judina war auf dem Konzert...