Kirgisistan: Deutsche Minderheit unter Ausreisedruck
Angehörige der deutschen Minderheit in Kirgisistan drängen offenbar verstärkt darauf, das Land verlassen zu können. Der Rat der Deutschen, der die Interessen der Bevölkerungsgruppe...
Hürden für die Transparenz
Eine internationale Konferenz am 3. und 4. Mai in Almaty thematisierte die Bedeutung der kasachstanischen Schattenwirtschaft
In dem langen Konferenzraum steht alles bereit. Die Unterlagen...
„Ein Anreiz ist die echte Unterhaltung“
Wie man am besten Deutsch lernt: Ein Gespräch mit Karina Sergejtschik, der diesjährigen Gewinnerin der Republiksolympiade der deutschen Sprache
DAZ: Immer nach einer großen Olympiade...
Grundstein für „Deutsch-Russisches Mittelstandshaus“ gelegt
In Moskau soll das neue Deutsch-Russische Mittelstandshaus deutschen Investoren den Einstieg auf den russischen Markt erleichtern
Noch brauchen mittelständische Unternehmen, die in Russland investieren wollen,...
„Im kulturellen Gedächtnis der Welt erhalten“
Die Volkswagen-Stiftung ermöglicht die Erforschung der vom Aussterben bedrohten Sprachen
Rund 1.800 Sami gibt es noch in Russland, und nicht einmal die Hälfte dieses Volkes,...
Leuchtturm für die deutsch-kasachstanische Wirtschaft
Am 8. April fand eine Mitgliederversammlung der Deutsch-Kasachstanischen Assoziation der Unternehmer (DKAU) statt. Die DAZ sprach mit dem Geschäftsführer Alexander Schröder über Möglichkeiten und...
„Der Schock wird gewaltig sein“
Die grundlegenden Fragen der Spätaussiedler sind geklärt, meint Rechtsanwalt Hans-Werner Krempels. Dafür sieht der Experte für Auswanderer-Recht wirtschaftliches Potenzial für die neue Generation der...
Zwei Brüder vor dem Neuanfang
Ein neuer Film zur Kriminalitätsprävention und als Integrationshilfe: „Mondlandung“ erzählt die Geschichte zweier junger Spätaussiedler aus Kasachstan, die in einem Wohnheim in Deutschland untergebracht...
Deutscher Bundestag beschließt Erleichterung für Spätaussiedler
Ausnahmen beim Wohnortzuweisungsgesetz möglich
Nicht immer müssen Spätaussiedler an dem Ort wohnen, der ihnen von den deutschen Behörden nach ihrer Einreise für drei Jahre zugewiesen...
Hiphop: Ausdrucksform junger Aussiedler
Seit zwei Jahren sendet „Radio Sloschnaja Kompanija“ aus Speyer weltweit russischen Hiphop
„Das ist eine Lebenseinstellung“, sagt Thorsten Leissing. Der 25-jährige Sozialpädagoge hat eine Diplomarbeit...