Air Astana kooperiert mit Turkish Airlines
Air Astana und die türkische Fluggesellschaft Turkish Airlines planen ein Codespharing auf Flügen zwischen Istanbul und Almaty sowie Istanbul und Astana. Wie Air Astana...
Kinderheime einer neuen Generation
Kinderheime in Internatsform sollen durch Familienkinderheime und Pflegefamilien ersetzt werden. Teilnehmer und Initiatoren des Gesellschaftsforums „Das Kind muss in der Familie leben“ haben erzählt,...
Neues Goethe-Institut feierlich eingeweiht
Zur Eröffnung des neuen Goethe-Instituts kamen Besucher von nah und fern nach Almaty. Das Ereignis inspirierte zahlreiche Begegnungen – darunter bayerische Hackbrettmusik mit traditionellen...
Auf dem Weg zur dualen Ausbildung
Das EU-Projekt „Förderung der beruflichen Bildung in der Republik Kasachstan“ geht in diesem Jahr zu Ende. Danach muss Kasachstan die duale Ausbildung ohne europäische...
Davis Cup: Kasachstan kommt ins 1/4 Finale
Im Achtelfinale des Davis-Cups hatten Kasachstans Tennisspieler mit Österreich eine harte Nuss zu knacken. Das Ergebnis überzeugte selbst die größten Skeptiker. Patrioten glaubten verwegen...
Astana will „kluge Stadt“ werden
Mit innovativen Projekten will Kasachstans Hauptstadt Astana zur „klugen Stadt“ werden. Das Expo-Motto „Energien der Zukunft“ wird so ergänzt um „Technologien der Zukunft“.
Es ist...
Männer noch immer bevorzugt
Wie steht es um den Schutz der Rechte von Kindern und Frauen in Kasachstan? In Astana suchten Experten Antworten auf diese Frage. Kinder sind,...
Deutsche Windkraft in Kasachstan
Die kasachischen Unternehmen KasAgroFinans und Samruk – Green Energy planen gemeinsam mit der deutschen KD Stahl- und Maschinenbau die Herstellgung von Windkraftanlagen in Kasachstan....
Engagement für Vierbeiner
Die Gründung eines Tierheims in Deutschland ist nicht ungewöhnlich und wird sowohl vom Staat als auch von privaten Spendern unterstützt. In der kasachischen Hauptstadt...
Raban Graf von Westphalen: „Kasachstan muss Studiengänge modularisieren“
Der Politik- und Rechtswissenschaftler Raban Graf von Westphalen hat 20 Jahre an der Technischen Fachhochschule Berlin (heute Beuth Hochschule) unterrichtet und lehrt jetzt an...

























