Krank zu werden ist nicht schwer, krank zu sein dagegen sehr
                    In manchen Lebenslagen reden alle gern mit, und jeder weiß Bescheid. So auch, wenn es – wie in meinem Fall – um die Ermittlung...                
            Toyota und der Stier
                    Kasachische zeitgenössische Künstler lassen sich durch manches mehr als nur die Kunstgeschichte leiten. Dennoch werden auch sie sich bewusst oder unbewusst in diese einreihen...                
            Konzert mit Zwischentönen
                    Es gibt Dinge, die erlebt man nur einmal. Zum Beispiel ein Abschiedskonzert. Das heißt, wenn es auch tatsächlich bei dem einen letzten Abtritt bleibt....                
            Der Nachbar ist des Nachbarn Wolf
                    Auf dem Wege zur Erleuchtung ist man ständig mit Herausforderungen konfrontiert, an denen man sich abarbeiten muss. Kaum geht es friedlich und ruhig zu,...                
            Nichtdeutsche Auffälligkeiten
                    Es ist immer wieder spannend zu erfahren, was wir Deutschen doch für ein Völkchen sind. Da hilft am besten der Außenblick. Ich habe zwei...                
            Bahnbegegnungen
                    Es ist nämlich gar nicht so, dass wir uns nicht ärgern wollen. Das Ärgern gehört zum Leben dazu, es ist sogar immens wichtig. Nicht...                
            Glücksheld des Alltags
                    Alle wollen wir doch nur eines: so richtig glücklich sein. Und so suchen wir und suchen nach dem Glück. In alten philosophischen Büchern, hochmodernen...                
            Das Leben ist kein Liebesfilm
                    Ja, die Sache mit den Filmen und der Realität. Wie immer wieder bemerkt – die Realität sieht anders aus. In den Filmen sind diejenigen,...                
            Kasachische Kunst – was ist das?
                    Seit 10 Jahren steht das Soros-Zentrum für Zeitgenössische Kunst Almaty, SCCA, für zeitgenössische Kunst im zentralasiatischen Raum. Auf der Vernissage der aktuell laufenden Ausstellung...                
            Mama Panič rät in Sachen Männerfang
                    Mama Panič, die aus Jugoslawien stammende Mutter meiner Freundin Eleonore, wünscht mir von ganzem Herzen einen Mann. Tja, wer wünscht sich das nicht? Aber...                
            
            
























