„Die Freiheit ist teurer“
Freiwillig oder unfreiwillig übernachten manche Menschen auch diesen Winter unter freiem Himmel. Eine staatliche Einrichtung rettet ihre Leben.
Ein hoher Zaun. Die Eingangstür wird vom...
Mit Stipendium ins Parlament
Die Parlamentarische Geschäftsführerin der Bundesfraktion „Die Linke“, Dagmar Enkelmann, besuchte Kasachstan, um Kandidaten für das Internationale Parlaments-Stipendium (IPS) auszuwählen. Dabei blieb ihr aber auch...
Endlich erdbebensicher
Nach langer Suche konnte das Goethe-Institut Almaty seine neuen, erdbebensicheren Räumlichkeiten übernehmen. Dort lässt sich nicht nur Deutsch lernen, auch eine Cafeteria lockt Kundschaft.
In...
Kasachstan fiebert Expo-Entscheidung entgegen
Am 22. November fällt die Entscheidung darüber, ob Kasachstan das Recht zur Ausrichtung der Weltausstellung Expo im Jahre 2017 erhält. Die Werbekampagne geht ihrem...
„Bergabeiter“ verteidigen Meistertitel
Das Saisonfinale verpatzt, den Titel dennoch gewonnen: der neue, alte Fußballmeister Kasachstans heißt Schachtjor Karaganda. Nun hoffen die Fans, dass die „Bergarbeiter“ Kasachstan würdig...
Deutsches Recht als Muster für die kasachische Gesetzgebung
Eine Verwaltungsgerichtsbarkeit wie in Deutschland gibt es in Kasachstan bisher nicht. Zu ihrer Entwicklung wollen das Regionalprogramm „Förderung der Rechtsstaatlichkeit in Zentralasien“ der Deutschen...
Kasachisches Nationaltier in Gefahr?
Erstmals will die Sunkar-Falknerei in Almaty im kommenden Jahr versuchen, in Gefangenschaft aufgezogene Steinadler in die Freiheit auszusetzen. Doch steht es wirklich so schlecht...
Spiel statt Pauken
Vor 200 Jahren erschien die erste Ausgabe der Kindermärchen von den Brüdern Grimm. Die jungen Deutschlerner aus Astana wollten das Jubiläumsjahr nicht unberücksichtigt lassen.
So...
Die Esentai-Mall – Ein „Weißer Elefant“?
Zur Eröffnung der Esentai Mall in Almaty (DAZ Nr. 43) schreibt Professor John Dixon.
„Das Überangebot an Luxus-Einkaufszentren in Almaty, zu dem vor kurzem auch...
Der Erfolg liegt in der Attraktivität
Nach dem Zerfall der Sowjetunion begann Deutsch seine Popularität bei den Lernern allmählich zu verlieren. Zahlreiche Institutionen unternehmen jedoch große Anstrengungen, um die Nachfrage...