Таза Қазақстан
Start Politik Seite 29

Politik

„Die Gefahr durch den radikalen Islamismus wird überbewertet“

Die Ermordung eines populären usbekischen Imams durch Einsatzkräfte der Polizei in Kirgisistan hat muslimische Gemeinden in Zentral-asien unter Schock versetzt. Der Prediger habe einer...

Marketingtalent? Merkel unter Kritik

Mit fast 80 Jahren hat Literaturnobelpreisträger Günter Grass sein Schweigen gebrochen: Ende des Zweiten Weltkrieges sei er Mitglied der Waffen-SS gewesen, offenbarte Grass in...

Einigung der Kontrahenten

Die Kommentatoren der Tagespresse beschäftigen sich mit der Einigung zwischen dem ukrainischen Präsidenten Juschtschenko und seinem langjährigen Widersacher Janukowitsch. FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG „Es stößt (...)...

Schanyrak: Häuserkampf um die Existenz

Obwohl die Siedlungen in Almatys Randbezirken Schanyrak und Bakai schon seit Anfang der Neunziger bestehen, wurden sie kürzlich von der Stadtverwaltung für illegal erklärt...

Kontroverse: „In Kasachstan sind die Menschen aggressiv“

Vergangene Woche wurde ein französischer Staatsbürger in Almaty ausgeraubt und erstochen. Der Raubmord wirft Fragen zur Sicherheit von Ausländern in der kasachischen Metropole auf. Das...

Kinderarmut in Deutschland

Der Deutsche Kinderschutzbund hat auf einen wachsenden Anteil verarmter Kinder in Deutschland hingewiesen. Inzwischen würden mehr als 2,5 Millionen Kinder auf Sozialhilfeniveau leben –...

Neue russische Strategien?

War das Treffen der G8-Staaten in St. Petersburg zugleich Auftakt für ein neues Kapitel russischer Großmachtpolitik? Die WEDOMOSTI (Moskau) glaubt mit...

Zurück in die Vergangenheit?

Nach dem Rücktritt des bisherigen Ministerpräsidenten Marcinkiewicz hat Polens Präsident Lech Kaczynski seinen Zwillingsbruder Jaroslaw mit der Bildung einer neuen Regierung beauftragt. Der Wechsel...

Iran und Israel an einem Tisch in Almaty

Vertreter 16 asiatischer Staaten trafen sich Ende Juni zum zweiten Gipfeltreffen der CICA in Almaty. Neben der Aufnahme zweier neuer Mitglieder erarbeiteten und unterzeichneten...

Tourskandal

Ohne die Favoriten Jan Ullrich und Ivan Basso aus Italien ist die 93. Tour de France gestartet. Sie waren wegen Doping-Verdacht vom wichtigsten Radrennen...