Handpuppen sprechen lassen
Ein pädagogischer Workshop der besonderen Art fand im Rahmen der Deutschlandwoche in Usbekistan Ende September in Taschkent statt: Das Spielen mit Handpuppen. Geleitet wurde...
„Eiche rustikal“ in Taschkent
Die Deutschen sind in den vergangenen Jahrhunderten weit herumgekommen. In alle Welt zog es sie. Und da es generell so ist, dass man überall,...
Kompott statt Anabolika
Kirgisische Hochland-Romantik am Issyk-Kul-See. Dort, wo andere Urlaub machen, bereitet sich Kirgisistans Ringerelite auf die Asienmeisterschaften 2011 vor. Ihre Trainingsmethoden sind eher unkonventionell.
/Bild: Antonie...
Wenn der Moderator den Text vergisst
Während in einigen östlichen Ländern im Radio oder Fernsehen einfach nur Texte vorgelesen werden, gibt es in Kasachstan zumindest ein Grundverständnis darüber, wie eine...
Das Leder der Freiheit
Seit vier Jahren reist Monika Staab im Auftrag des Internationalen Fußballverbandes FIFA in Sachen Frauenfußball durch die Welt. Die 50-Jährige versucht Vorurteile abzubauen, unterrichtet...
Was von der Revolution übrig blieb
Eigentlich sollte es eine Ausstellung über Schamanismus in Kirgisistan werden. Doch als die Bevölkerung im April den Präsidentenpalast in Bischkek stürmte und anschließend im...
„Kasachstan ist eine Welt für sich“
Pyramiden findet man in Ägypten und griechische Götter, genau, in Griechenland. So denkt sich das der archäologische Laie. Doch weit gefehlt. Auch in Zentralasien...
„Verschwendung von Raum“
Die Stadt: In ihr ballen sich Menschen, Häuser, Beton, Straßen, Verkehr. Hier tauschen sich Menschen aus, hier entstehen oft revolutionäre Ideen. Wodurch unterscheiden sich...
Training für den Buchmarkt
Ein Bücherflohmarkt in Kasachstan? Diese Marketingidee aus Deutschland erntet viel Zustimmung auf der Konferenz „Zusammenarbeit Verlag und Buchmarkt“, die im Rahmen der Verlegerfortbildung 2009-2011...