Österreich-Bibliothek in Almaty: „Wir schlafen nicht“
Die Österreich-Bibliothek an der Abylai-Chan-Universität in Almaty feierte kürzlich ihr zehnjähriges Jubiläum. Anlässlich des Geburtstages lud das österreichische Honorarkonsulat die Schriftstellerin Kathrin Röggla zu...
Auf Dschingis Khans Spuren
Anne Klemm (22) aus Deutschland studiert für ein Semester an der Deutsch-Kasachischen Universität (DKU) in Almaty. Für die Leser der DAZ notiert sie ihre...
Der Deutschen Wissenschaftler in Kasachstan eine Konferenz
Alle zwei Jahre organisiert die Vereinigung der Deutschen Wissenschaftler in Kasachstan eine Konferenz. In diesem Jahr fand die sechste Konferenz statt. Die Themenpalette war...
Afrikanische Masken an usbekischen Wänden
Der Ethnologe Jesko Schmoller (29) lebt seit Sommer 2006 in der usbekischen Hauptstadt Taschkent. Derzeit hat er seinen eigentlichen Wohnort, eine traditionelle, usbekische Mahalla,...
Вам куда? – Studieren in Almaty
Anne Klemm (22) studiert Europäisches Verwaltungsmanagement an der Hochschule Harz in Deutschland. In der Nähe von Magdeburg, im idyllischen Harz gelegen, ist Annes Studienort...
Strandurlaub im Hochgebirge
Mit Zentralasien assoziieren viele Wüste und Steppe. Dass im trockenen Inneren Asiens auch eine Meeresbrise weht und gar Strandgefühl aufkommen kann, dafür sorgt der...
Die Schweiz in Almaty: Nicht nur Volksmusik und Käse
Das schweizerisches Generalkonsulat veranstaltete vom 24. bis 30. September im Hyatt Regency Almaty die Kulturwoche „Die Welt der Schweiz“. Das Land präsentierte sich als...
Kunst als Brücke zwischen den Kulturen
Anfang September kamen in Almaty Grafiker und Drucker aus Deutschland, Österreich, Kirgisistan, Tadschikistan, Usbekistan und Kasachstan zu einem internationalen Symposium der Druckgrafik zusammen. Im...
Hardrock-Festival in der Fastenzeit
Der Ethnologe Jesko Schmoller (29) lebt seit Sommer 2006 in der usbekischen Hauptstadt Taschkent. In seinem zwölften Bericht beschreibt er seine Revolte gegen den...
„Vorbildhaft, wie die Leute hier mit Problemen umgehen“
Cornelia Riedel, ehemalige Redakteurin des deutschen Teils der DAZ, hat Ende August Abschied von Lesern, Kollegen, Freunden und Zentralasien genommen. Sie übergab die Leitung...