Gedanken zum 3. Oktober
Der 3. Oktober 1990 ging in die Geschichte ein als der Tag, an dem zusammenwuchs, was zusammengehört. Doch nicht nur für die Menschen auf...
30 Jahre Deutsche Einheit
Heute arbeiten im deutschen Generalkonsulat in Almaty Kollegen aus dem ehemaligen Ost- und Westdeutschland zusammen. Generalkonsulin Christiana Markert (aus dem Westen) und zwei entsandte...
Das vielleicht letzte stalinistische Gebäude der Sowjetunion
Die Stalin-Architektur prägte auch das sowjetische Alma-Ata. Eine der Bauten erinnert besonders an den "Zuckerbäckerstil", mit dem die Nachfolger später brachen.
Wer Almaty zu Fuß...
Die Verbannung des Leo Trotzki nach Alma-Ata
Leo Trotzki ist wohl das prominenteste Opfer von Stalins Säuberungen. Die Geschichte seiner Ermordung im mexikanischen Exil ist weithin bekannt. Weniger bekannt ist dagegen...
Das Puzzle der Ahnenforschung
Er verbindet Menschen aus allen Ecken dieser Welt, begeistert sie für die Familienforschung und unterstützt sie bei der Suche nach den eigenen Wurzeln. Peter...
Als das Fernsehen nach Kasachstan kam
In der Sowjetunion wurde das Farbfernsehen zwischen 1967 und 1977 eingeführt. Um mit solchen und anderen technischen Möglichkeiten Schritt zu halten, wurde in der...
„Ich verlasse mich auf dich…“
Im Deutschen Theater in Kasachstan stand Lydia Deringer mit Begeisterung auf der Bühne. Ihr Traum von einer Wiederbelebung des Theaters in Deutschland erfüllte sich...
Als in Alma-Ata das Ende der Sowjetunion besiegelt wurde
Das Haus der Freundschaft in Almaty versteckt sich heute hinter Zäunen und hohen Bäumen. Dabei ist es der Ort, an dem vor knapp 30...
Der Ehrenbürger Golowisin, sein Haus und die Staatsmänner der Sowjetunion
Die Villa des Kaufmanns Tit Alexandrowitsch Golowisin wurde zwischen 1905 und 1908 im vorrevolutionären Werny erbaut. Nach der Verstaatlichung durch die Bolschewiken bezogen mächtige...
Peter Zacharias – Die Kraft der Kunst
Auf der Bühne des Deutschen Theaters Temirtau zählte Peter Zacharias zu den Meistern der Verwandlung. Zur Schauspielerei kam er hingegen erst über Umwege.
Die 1980er...

































