Таза Қазақстан

Zentralasien

Kulturfestival vor zauberhafter Kulisse

Im usbekischen Chiwa fand Mitte Juni das vierte Festival der Kulturen des alten Choresmien statt. Politisch gehört das Gebiet Choresmien heute teilweise zu Usbekistan,...

Olympische Fackel bei den Uiguren

Die chinesische Regierung hat den Fackellauf durch die von muslimischen Uiguren bewohnte Provinz Xingjang kurzfristig um mehr als eine Woche vorverlegt. Ähnlich wie in...

Turssonai will heiraten

Turssonai will heiraten. Für eine junge Tadschikin ist das nichts Besonderes – im Gegenteil. Mit 23 Jahren wird es für sie nach tadschikischer Auffassung...

Eigenständig und promoviert – junge Frau will Tadschikistan verändern

Midschgoni Rachmoni will mit ihrer Arbeit vor allem den Frauen in Tadschikistan Mut machen. Sie arbeitet in Duschanbe für ein Bildungsprojekt der Europäischen Union,...

Umweltkatastrophe im Pamir: „Wir zerstören unsere Lebensgrundlage“

In der tadschikischen Stadt Murghab, im Pamir auf 4000 Metern Höhe gelegen, können die 30.000 Einwohner ohne Hilfe von außen kaum überleben. Früher hielt...

EU: Umweltschutz sehr wichtig

Zu den 50 konkurrenzfähigsten Staaten der Welt zu gehören – das ist erklärtes Ziel der kasachischen Regierung. Um im Ranking des Weltwirtschaftsforums nach oben...

Mit dem Fahrrad von der Schweiz nach Tibet

Die beiden Schweizer Dieter Roth (30) und Brigitte Münch (29) haben fast ein Jahr auf dem Fahrradsattel verbracht. Sie sind vom schweizerischen Wallbach in...

Kasachstan ist „quasirussischsprachig“

Die Moskauer Stiftung „Erbe Eurasiens“ hat die Situation der russischen Sprache in den Ländern der ehemaligen Sowjetunion untersucht. Unter den zwölf untersuchten Ländern –...

Deutscher Botschafter verteilt Lebensmittelpakete

Tadschikistan leidet unter dem kältesten Winter seit Jahrzehnten. Der zentralasiatische Staat steckt zudem in einer schweren Energiekrise: Da die Stauseen gefroren sind, können die...

Warten auf Strom – Energiekrise in Tadschikistan

Seit Anfang Januar ist es kalt in Tadschikistan. So kalt wie schon 20 Jahre nicht mehr. Das zur Energiegewinnung nötige Wasser im größten Wasserkrafwerk...