Jedes Jahr legen Schülerinnen und Schüler der 8., 9. und 10. Klassen des Gymnasiums Nr. 68 die DSD I-Prüfung ab, die für die Prüflinge über den Erhalt des Deutschen Sprachdiploms der Stufe I auf dem Niveau B1 entscheidet. Die schriftlichen und mündlichen Teile der Prüfung finden traditionell im März jedes Jahres statt. Die Ergebnisse werden später bekannt gegeben und die offiziellen Zertifikate erteilt man erst im September – das ist dann ein sehr spannender Moment für alle Beteiligten.
In diesem Jahr konnten die Schülerinnen und Schüler unserer Schule erneut großartige Erfolge feiern und bei einer feierlichen Veranstaltung wurden 31 Zertifikate überreicht und die Leistungen der Jugendlichen gewürdigt.
Um die Eindrücke der Prüflinge zu verstehen, haben wir drei Fragen vorbereitet. Kamila Kalishuk und Ekaterina Schegay haben auf diese Fragen folgendes geantwortet.
Was war das Interessanteste bei der Vorbereitung und beim Ablegen der Prüfung?
Kamila: Die Vorbereitung auf die Prüfung war für mich der interessanteste Teil, weil die Atmosphäre, wenn man jeden Tag Modellsätze macht, begeisternd war. Bei der Prüfung gefiel mir, dass alle Schülerinnen und Schüler motiviert waren. Ich habe gemerkt, dass sie die Prüfung frei und stresslos abgelegt haben, weil bei mir es auch so war.
Ekaterina: In unserer Schule haben die Schüler die Möglichkeit, mit Freiwilligen aus Deutschland zu kommunizieren. Das half mir sehr im mündlichen Teil der Prüfung, denn ich habe das Sprechen geübt. Und einmal gingen ich und andere MitschülerInnen, die auch B1 Prüfung gut ablegen wollten, mit ihnen in die Berge. Und wir sprachen vier oder sogar fünf Stunden lang nur Deutsch. Das war die beste Erfahrung während der Vorbereitung auf die Prüfung.
Welche Herausforderungen hattest du, während der Vorbereitung auf die DSD I – Prüfung?
Kamila: Die größten Herausforderungen, die ich hatte, waren die Gedanken, dass ich die Prüfung nicht bestehen werde, aber ich wurde sie los, als ich den mündlichen Teil der Prüfung erfolgreich abgelegt hatte.
Ekaterina: Zwischen der A2 Prüfung und der DSD l Prüfung gibt es Unterschiede in der mündlichen und schriftlichen Kommunikation. Während der A2 Prüfung sollten wir unsere Präsentationen auf Papier präsentieren und eine kurze E-Mail schreiben. Aber in der B1 Prüfung stellten wir unsere Themen in Form einer PowerPoint Präsentation vor und während der schriftlichen Kommunikation beschrieben wir Meinungen von vier Schülern und sollten noch zwei Inhaltspunkte ausführlich bearbeiten.
Welchen Rat würdest du den zukünftigen Prüflingen geben?
Kamila: Der beste Tipp für die Prüflinge ist: unterschätzt euch nicht. Falls ihr die Probeprüfung mit Erfolg bestanden habt, werdet ihr die Prüfung auch gut ablegen. Aber die Vorbereitung ist auch sehr wichtig. Heutzutage denken viele Jugendliche, dass ein Privatlehrer sehr wichtig ist, aber im Internet gibt es viele kostenlose Ressourcen, die sehr hilfreich sind, um sich selbst vorzubereiten. Wenn die SchülerInnen diszipliniert üben, wird das Resultat auch gelingen.
Ekaterina: Ich würde raten, dass man mehr auf Deutsch liest und spricht. Das kann sehr gut helfen, um während der Prüfung keinen Stress zu haben. Je mehr man sich vorbereitet, desto besser wird man die Aufgaben verstehen.
Wir alle möchten uns für die erfolgreiche und intensive Vorbereitung auf die DSD I-Prüfung bei unseren Lehrerinnen herzlich bedanken: Frau Gulzhan Badigulova, Frau Nina Gorbacheva, Frau Aiman Rakhmatulina, Frau Madina Akhmetdzhanova und Frau Dinara Estenova.
Unser besonderer Dank gilt auch der Direktorin des Gymnasiums Nr. 68 Frau Danagul Kenzhegalieva und der Fachschaftsberaterin der ZfA (Zentralstelle für das Auslandsschulwesen) in Almaty Frau Ute Dewald, die uns feierlich ausgezeichnet haben.
Wir möchten allen Schülerinnen und Schülern, die in diesem Schuljahr die DSD I-Prüfung ablegen, viel Glück und Erfolg wünschen.