DAZ
Der Verbindungs-Spezialist
Heino Schulz, Geschäftsführer der Anlagenbau-Firma „Enersystems Energietechnik GmbH &Co Kg und Anlagenbau KG“ aus Deutschland, ist Spezialist für die Heizungs-, Kälte-, Lüftungs- und Sanitäranlagen. Das Unternehmen ist ein zuverlässiger Partner, der an langfristiger Zusammenarbeit...
Gastarbeiterkalischi
Obwohl die Überschrift dieses Aufsatzes auf Usbekisch formuliert ist, ist es nicht aufwendig, deren Bedeutung zu verstehen. Denn die Wörter „Gastarbeiter“ (usbekisch „Gastarbajter“) und „Galosche“ (usbekisch „kalisch“ oder „kalosch“) gibt es im Usbekischen auch....
Vertrauter Partner „Wiedergeburt“
Missverständnisse, Vorurteile und ein Informationsvakuum – ein Rundtischgespräch zwischen der deutschen Botschaft und Vertretern der deutschen Minderheit Ende April in Astana sollte dazu beitragen, mehr Verständnis füreinander zu schaffen und gemeinsame Felder der künftigen...
Sprachlos Kommunizieren
Philipp Stang weiß sich auszudrücken. Denn er studiert neben Betriebspädagogik, Germanistik, Deutsch als Fremdsprache und mündliche Kommunikation zusätzlich Sprecherziehung an der Uni Regensburg. Doch Anfang April wurde der junge Kommunikationsspezialist plötzlich zum Schweigen gezwungen:...
Studenten suchen das Gespräch
Ein gängiges Sprichwort besagt: Sag mir, wer dein Freund ist, dann sag ich dir, wer du bist. Bei einem Wissenstreffen an der Al-Farabi-Universität äußerten die Studenten der Fakultät für Internationale Beziehungen ihren Wunsch, gerade...
Den Kunden nicht vergessen!
Innovationen sind längst nicht mehr notwendig, um Supergewinne einzufahren, sondern immer mehr, um die Existenz der Unternehmen zu sichern. Die Globalisierung hat in den letzten Jahrzehnten zu einer radikalen Veränderung der Geschäftsmodelle geführt, weil...
Zwischen Kultur und Politik
Deutschland ist in den letzten Jahrzehnten vor allem durch Zuwanderer aus muslimisch geprägten Herkunftsstaaten religiös und kulturell vielfältiger geworden. Neben den Arbeitsmigranten sind ab Mitte der 1970er Jahre Muslime als Flüchtlinge und Asylsuchende hauptsächlich...
„Wir müssen Gas geben“
Ein Synonym für Kasachstan? „Das Land der Überraschungen” finden die Studenten Anna Rieder, Alfred Eichenseher und der Hochschulassistent Tobias Bauer von der Fachhochschule Amberg-Weiden. Im Rahmen eines Austauschs mit der Kasachisch-Britischen Technik-Universität KBTU, der...
Der Stoff, aus dem kasachstanisches Bier gemacht ist
Derbes, Efes, Karagandinskoje – welches Bier der Kasachstaner auf der Getränkekarte auch auswählt, meistens kommt der Stoff dazu von einem Ort: Der Malzproduktionsfabrik „Soufflet“ in Tekeli, einer Kleinstadt nahe bei Taldykorgan. Zwischen Bergidylle und...
IV. Zentralasiatische Medienwerkstatt für Nachwuchsjournalisten
Das Goethe-Institut Kasachstan veranstaltet gemeinsam mit dem Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) einen Schreibwettbewerb. Mitmachen können junge Leute mit sehr guten Deutschkenntnissen.
Die Gewinner werden zur IV. Zentralasiatischen Medienwerkstatt (ZAM) eingeladen, die vom 23. bis 27....