DAZ
„Deine Stimme zählt“
Die Förderung von Frauen und Jugendlichen stand am 11. Oktober an der Deutsch-Kasachischen Universität in Almaty auf dem Programm. Dort wurden im Rahmen eines Runden Tischs die Zwischenergebnisse des Projekts „Deine Stimme zählt. Beteiligung...
„Die Mennoniten sind wie ein anderer Planet“
Die Premiere des Dokumentarfilms „Die Letzten der Mennoniten“ fand im Rahmen des XI. Republikanischen Festivals der deutschen Kultur „Wir sind zusammen“ in Astana statt.
Im Mittelpunkt der Erzählung steht die Geschichte der Familie Herzen, die...
Wochenrückblick Zentralasien
Der erste Auslandsbesuch von Wladimir Putin in diesem Jahr führt den Kremlherrscher nach Kirgisistan. Es ist zugleich das erste Mal, dass Putin Russland verlassen hat, seit der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag im März...
Religionsvertreter treffen sich in Astana
In der kasachischen Hauptstadt Astana kam an diesem Mittwoch zum 21. Mal das Sekretariat des Kongresses zusammen, der die Führer der Welt- und traditionellen Religionen vereint.
Erwartet wurden zu dem Treffen Vertreter der wichtigsten Religionsgemeinschaften,...
IWF senkt Wachstumsprognose für Kasachstan
Auch Deutschland und die Eurozone sollen 2023 noch schwächer abschneiden als bislang angenommen. Gewinner sind dagegen die Vereinigten Staaten.
Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat seine Prognose für das Wirtschaftswachstum Kasachstans im laufenden Jahr leicht gesenkt....
Kasachstan evakuiert Landsleute aus Israel
Nach den tödlichsten Terrorangriffen auf Israel seit der Staatsgründung lässt Kasachstan seine Bürger aus dem jüdischen Staat ausfliegen. Bereits am Wochenende hatte ein Sprecher des Außenministeriums die offizielle Position Kasachstans zu den Ereignissen dargelegt.
Kasachstan...
Wochenrückblick Zentralasien
Verhandlungen zwischen Kirgisistan und Tadschikistan, Mirzijojew in Russland, Kraftwerksbau in Kasachstan vorerst ausgesetzt - das sind die Themen in unserem Wochenrückblick Zentralasien.
Treffen Tadschikistans und Kirgistans bezüglich Staatsgrenzen
Am 2. Oktober trafen sich Delegierte Kirgisistans und...
Die ersten Schritte zum Reporter
Im Deutschen Haus fand der jährliche Workshop für Schülerinnen und Schüler von Gymnasien in Almaty mit vertieftem Deutsch-Unterricht statt. Beim Arbeiten mit Kameras, Smartphones und Diktiergeräten konnten die jungen Teilnehmer Einblicke in den Journalismus-Beruf...
Über 30 Jahre später
Anlässlich des 3. Oktobers, in Deutschland der Tag der deutschen Einheit, fand am Vortag in der Deutsch-Kasachischen Universität die Veranstaltung „Wiedervereinigung Deutschlands: 30 Jahre später“ statt. Referiert haben zu diesem Anlass Prof. Nurlan Nurseit...
„Made in Kazakhstan – mit deutscher Qualität“
Ende vergangener Woche fand der Staatsbesuch von Kasachstans Präsident Kassym-Schomart Tokajew in Berlin statt. Bei seinen Gesprächen wurde Tokajew begleitet von einer Delegation, der auch Albert Rau, der stellvertretende Sprecher des Unterhauses (Maschilis) im...