DAZ
Guten Rutsch!
Die DAZ wünscht allen Leserinnen und Lesern einen guten Jahreswechsel. Möge 2023 ein erfolgreiches und glückliches Jahr werden. Bleiben Sie gesund!
Ich bin überrascht, wie engagiert und begeistert junge Leute hier mitmachen
In diesem Jahr haben Deutschland und Kasachstan das 30-jährige Jubiläum der Aufnahme diplomatischer Beziehungen gefeiert.
Für beide Seiten ist das ein guter Anlass, auf viele große und kleine Erfolgsgeschichten zurückzublicken. Auch die DAZ-Redaktion würdigt anlässlich...
Das Jahr 2022 im Rückblick
Wahlen, Unruhen, Krieg und Diplomatie – das bewegte die Welt und Zentralasien als Region im ablaufenden Jahr. Die DAZ zieht ein Fazit.
Mit 2022 geht ein sehr ereignisreiches Jahr zuende – für die Welt, für...
Von der DAZ-Redaktion nach Deutschland
Anastasia Koroljowa hat ihre Karriere als Journalistin einst bei unserer DAZ in Almaty begonnen. Heute lebt und arbeitet sie in Frankfurt. Im Interview spricht sie über die Besonderheiten der Arbeit für ein ethnokulturelles Medium...
Weihnachtstraditionen in Deutschland und Kasachstan
Beim Erlernen einer Fremdsprache ist es auch wichtig, die Geschichte, Sitten und Bräuche des Landes, wo die Zielsprache gesprochen wird, zu kennen. In diesem Artikel schreiben die Schülerinnen und Schüler der 11. und 12....
Die Welt des Theaters
In unserer neuen Podcast-Folge widmen wir uns einmal mehr einem künstlerischen Thema und nehmen sie mit in die Welt des Theaters.
Das Theater spielt eine große Rolle in unserem Leben. Vor allem für die Schauspieler...
Mario-Ingo Soos: „Ich wünsche mir, dass Deutschland und Kasachstan enge Partner sind“
Im heutigen Podcast ist Mario-Ingo Soos, der Generalkonsul der Bundesrepublik Deutschland in Almaty, bei uns zu Gast. In unserem kleinen Rückblick lässt Herr Soos das Jahr 2022 noch einmal Revue passieren und gibt einen...
Türöffner Deutsche Sprache
Warum lernen junge Menschen Deutsch, obwohl sie viele Tausend Kilometer vom deutschen Sprach- und Kulturraum entfernt leben? Welche Möglichkeiten und Perspektiven eröffnet ihnen die Beherrschung der Sprache nach Schule und Studium?
Das haben wir einige...
„Ich schrieb bis zum Aortenriss“
Über das Buch „Der lange Weg bis zum Wiedersehen“ von Bulat Mekebaev
Bulat Mekebaev ist ein kasachischer Künstler, der seit einem Vierteljahrhundert in Berlin lebt. Geboren wurde er am 22. August 1964 in Kökschetau (früher...
„In Kasachstan läuft vieles sehr spontan“
Chantal Stannik ist schon seit drei Jahren in Kasachstan und buchstäblich in das Land verliebt.
Als Mitarbeiterin am Sprachlernzentrum in Pawlodar hilft sie bei der Durchführung von Kursen, organisiert Projekte und unterstützt auch den örtlichen...