Bitte lächeln!
                    Das ist gar nicht so lächerlich – die Sache mit dem Lächeln. Und auch gar nicht so einfach. Wo aus kulturellen Gründen nicht von...                
            In der Realität sind die Diebe blöd und die Spurensucher die Helden
                    Es erschließen sich einem doch immer wieder neue Kulturkreise. Um manche Kulturen kennen zu lernen, muss man in ferne Länder reisen. Andere kommen direkt...                
            Musik braucht keinen Dolmetscher
                    Mit Prokofjews erstem Klavierkonzert und Beethovens siebter Sinfonie begann am 3. Oktober im Orgelsaal des Kurmangasy-Nationalkonservatoriums die neue Konzertsaison. Solist am Klavier war Jernar...                
            Neue Lebenswelten – der Wald
                    Mir ist schon klar, dass man nie auslernt und wir im Grunde alle unwissende Toren sind – „Ich weiß, dass ich nichts weiß“. Aber...                
            Diplomiertes Lausund-Comeback im DTA
                    Die 1965 in Ingolstadt geborene Autorin und Theaterregisseurin Ingrid Lausund entwickelte 1998 mit Studenten der Deutschen Theaterakademie Almaty das Stück „Glücksfelder“, das anschließend recht...                
            Die sensible Brille
                    Wenn der Tag lang ist, können einem manche Leute viel erzählen! Erst recht, wenn man selbst nicht vom Fache ist. Mein Optiker, so scheint...                
            Sterbebürokratie
                    Zuletzt ist der Vater meiner Freundin gestorben. Und als wäre das nicht schon traurig und schlimm genug, ärgern uns nun die Behörden. Was es...                
            Don Juan bilingual
                    Auf Bitte der künstlerischen Leiterin des Deutschen Theaters Almaty (DTA), Irina Simonowa, inszenierte Boris Preobraschenski, aus Petersburg wieder zurück in Almaty, Ödön von Horváths...                
            Nachsicht mit der Intoleranz
                    Ich arbeite und plädiere seit Jahren für mehr Toleranz gegenüber Einwanderern. Und dann so was! Neulich hörte ich im Radio, dass die jungen Menschen...                
            Was lange währte, soll endlich gut werden
                    Die Bayreuther Festspiele sind eine Erfindung des Komponisten Richard Wagner. Mit dem Abgang seines Enkels Wolfgang endet nun die längste Dienstzeit eines künstlerischen Leiters...                
            
            

























