Protzen, aber bitte unauffällig!
Angeben ist nicht einfach – wenn man es unauffällig tun muss. In Deutschland ist es eine hohe Kunst, zu protzen und zu prunken. Da...
Eine wolgadeutsche Familie kehrt zurück zu Mütterchen Russland
Nach einem Versuch in Deutschland Fuß zu fassen, leben Aljona und Mischa Riedel jetzt wieder auf einem Bauernhof an der Wolga und sind glücklicher...
2,8 Millionen Euro Förderung
Der Bundesbeauftragte für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Christoph Bergner, war vom 6. bis zum 8. Dezember auf einer Delegationsreise in Kasachstan. In Astana vertrat...
Überförderung
Mit der Kindererziehung ist das heutzutage gar nicht so einfach. Früher bekam man sie einfach, eins, zwei, drei. Sie hatten Masern, Röteln, Mumps, fielen...
Odo will nach Moskau
Ich will das eigentlich auch. Aber irgendwie wollte ich das anders, bevor ich Odo kannte. Und er wollte das eigentlich nicht mehr, bevor er...
In der Türkei ist die Gurke krummer!
Zuletzt auf dem Rückflug aus der Türkei – ein Warnruf aus der Sitzreihe hinter mir reißt mich aus dem Dösen. „Gurke! Gurke!“ ertönt es.
Getreu...
Tee oder Limo
Viktor will mir nicht nur Russisch beibringen, sondern auch, wie man Tee kocht. Aber wenn man das eine kann, heißt es noch lange nicht,...
Unbekanntes Shakespeare-Sonett in Buchara entdeckt?
Jesko Schmoller (29) ist Ethnologe und lebt seit Sommer 2006 in der usbekischen Hauptstadt Taschkent. Dort arbeitet er am Juristischen Institut und lebt in...
„Es gibt immer noch Russlanddeutsche die humanitäre Hilfe brauchen“
In Moskau fand Ende Oktober das sechste Forum der Russlanddeutschen Begegnungszentren statt. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Begegnungszentren – Brücken der Freundschaft und...
Frikadellen in der Handtasche
Aktuell befasse ich mich mit dem Konstruktivismus. Das hätte ich mal besser bleiben lassen! Auf erschreckende Thesen stoße ich da, die mein Weltbild erschüttern.
Dass...