BKDR: Ausschreibung im Bereich Literatur und Literaturgeschichte
Das Bayerische Kulturzentrum der Deutschen aus Russland (BKDR) und der Literaturkreis der Deutschen aus Russland sammeln Beträge für den nächsten Literaturalmanach (2023).
Einsendeschluss: 17.04.2023
Zum Thema:...
Elisabeth Dusdal. Frau. Leben. Freiheit
Frauenrechte und Gleichstellung der Geschlechter – das sind nicht nur in den sozialen Netzwerken beliebte Themen. Es sind ernsthafte globale Probleme, die in vielen...
Tatjana Runge: „Kunst ist die universelle Sprache der Welt“
Kann die zeitgenössische Kunst die Beziehungen zwischen Kasachstan und Deutschland stärken? Wie kann man Europäer für Kasachstan interessieren? Was sind die ästhetischen Vorstellungen und...
Nora-Pfeffer-Literaturpreis 2022 zum ersten Mal in Nürnberg verliehen
Das Bayerische Kulturzentrum der Deutschen aus Russland und der Literaturkreis der Deutschen aus Russland hatten im Frühjahr 2022 erstmalig den „Nora-Pfeffer-Literaturwettbewerb“ für junge Autorinnen...
Goldstickerei in Usbekistan – Handwerkskunst auf höchstem Niveau
Das nationale Kunsthandwerk hat in Usbekistan eine lange Tradition. Die Kenntnisse der Handwerker und Meister werden seit jeher von Generation zu Generation weitergegeben und...
Wolgadeutsch-jüdische Familiengeschichten
Edgar Seibel (31) hat nach jahrelangen Recherchen sein Buch "Der Davidstern über der Wolga" veröffentlicht. Es behandelt ausführlich Gemeinsamkeiten von russlanddeutschen Spätaussiedlern und jüdischen...
Albina Schreiner: „Sogar bis nach Sibirien gab es Gerüchte, dass in Kasachstan alles in...
„Es ist wichtig, dass der Kunde zurückkommt, nicht das Produkt“ ist das Motto, mit dem Albina Schreiner (Welimuhametowa) durchs Leben geht und ihr Geschäft...
Weihnachtstraditionen in Deutschland und Kasachstan
Beim Erlernen einer Fremdsprache ist es auch wichtig, die Geschichte, Sitten und Bräuche des Landes, wo die Zielsprache gesprochen wird, zu kennen. In diesem...
Die Welt des Theaters
In unserer neuen Podcast-Folge widmen wir uns einmal mehr einem künstlerischen Thema und nehmen sie mit in die Welt des Theaters.
Das Theater spielt eine...
Dara Kossok-Spieß: „Jetzt müssen wir miteinander reden!“
Dara Kossok-Spieß wurde 1991 in Kasachstan geboren und lebt seit 1999 in Berlin-Spandau. Sie arbeitet beim Handelsverband Deutschland und leitet dort die Bereiche Digitalisierung...