Mein Amangeldy Race
Was unser Autor Anton Turovinin bei einem kräftezehrenden Wettkampf in den Bergen erlebte.
Vom Lauf auf den Pik Amangeldy zur Erinnerung an den legendären Bergsteiger...
Evangelisch-lutherische Kirche in Taschkent online
Das Bayerische Kulturzentrum der Deutschen aus Russland (BKDR) bietet einen neuen virtuellen Museumsrundgang an und richtet dabei die Aufmerksamkeit auf die lutherische Gemeinde Taschkents.
Die...
Die Shoppinglust der Bürger von Alma-Ata
Nach dem Tod Stalins füllten sich in der Sowjetunion die Läden und Geschäfte wieder. Auch für die Bevölkerung von Alma-Ata begann nun ein goldenes...
Von Bergführern, Instruktoren und Trainern
Alplager sind ein Erbe aus Sowjetzeiten. Bewährt haben sie sich bis heute – als Ausbildungsort für jene, die dem Bergsteigen wirklich näher kommen wollen....
Die Geschichte von Dortje
Irina Pracht stammt aus einer wolgadeutschen Familie. Die bewegte und tragische Geschichte ihrer Vorfahren hat sie über die Jahre viel beschäftigt. Für uns hat...
Ida Häusser: „Für Kinder zu schreiben ist auf andere Weise schwierig“
An die Kindheit und Jugend, die sie in Kasachstan verbrachte, hat Ida Häusser die wärmsten Erinnerungen. In ihren Werken kehrt sie mitunter ganz bewusst...
Das Phänomen Bergsteigen
Die Berge sind schön und gefährlich. Wie schön und gefährlich, zeigen auch die zahllosen Bergfilme, die ohne Leiden und Tod nicht auskommen. In Wirklichkeit...
Zweijähriges Bestehen des BKDR
Am 18. Januar 2019 übergab Ministerpräsident Dr. Markus Söder im Nürnberger City-Park-Center den Schlüssel für das neue Kulturzentrum an den Trägerverein. Nun wird das...
Saken Sejfullin und der Schriftstellerverband Kasachstans
Der Schriftsteller Saken Sejfullin kritisierte früh das Zarenreich und setzte sich für die Verbreitung der kasachischen Kultur und Sprache ein. Als die Oktoberrevolution kam,...
#gutesMädchen
Eine junge Frau trotzt dem Lauf der Geschichte und kämpft gegen das Vergessen an. Sie rekonstruiert ihre Familiengeschichte, kehrt an Orte zurück, aus denen...