Sind wir tolerant? Ja, aber …
Der Unternehmer Serik lebt zwischen den Kulturen. An Deutschland ärgert ihn das Schubladendenken. Aber auch in Kasachstan siehter Risse in der Multi-Kulti-Fassade.
Es wird eng...
Der undankbarste Beruf?
Kein Gehalt, kein Feierabend, kein Wochenende, kein Urlaub – Mutter zu sein ist vielleicht der undankbarste Beruf von allen. Doch das Beispiel einer alleinerziehenden...
Astana strebt weiter nach oben
Das höchste Gebäude Kasachstans soll von einem arabischen Unternehmen errichtet werden: nach Informationen von Bloomberg erhielt die Arabtec Holding aus den Vereinigten Arabischen Emiraten...
Fest des Pfluges
Sabantui, das „Fest des Pfluges“, ist das traditionelle tatarische Sommerfest. Mitte Juni fand das Fest, in dessen Mittelpunkt sportliche Wettbewerbe wie der tatarische Ringkampf...
Ein zauberhafter Beruf
Bis zu 50 Ehen hilft die Standesbeamte Dschamilja im nordkasachischen Pawlodar an einem Tag zu schließen. Der Beruf füllt sie aus – sogar so...
Internationaler Kindertag
Kurz vor dem Internationalen Kindertag am 1. Juni wurde in Astana eine Ausstellung der französisch-kroatischen Künstlerin Jasenke Tućan-Vaillant eröffnet. Tućan-Vaillant hat in Kasachstan eine...
Im Reich des Wachtelkönigs
Gemeinsam mit Studenten und Naturschützern besuchte der Träger des „Alternativen Nobelpreises“, Professor Succow, den bei Almaty gelegenen Nationalpark Ile-Alatau. Tourismusexpertin Dagmar Schreiber hat ihre...
Tourismusförderung: Der teuerste Wirtschaftsbereich
Der Tourismus ist in vielen europäischen Ländern ist ein einträglicher Wirtschaftsbereich. In Kasachstan besteht in diesem Bereich noch großes Entwicklungspotential, wie auf dem Wirtschaftsforum...
Öskemen – Stadt der Schornsteine
Der Anblick von Öskemen (Ust-Kamenogorsk) wird geprägt von rauchenden Schornsteinen. Stolz sind die Einwohner der Stadt im Osten Kasachstans auf ihr Eishockeyteam.
Der über der...
Banknote des Jahres aus Kasachstan
Der kasachische 5.000 Tenge-Schein wurde von der Sammlervereinigung IBNS (International Banknote Society)zur Banknote des Jahres 2012 erklärt. Der Geldschein, dessen Wert etwa 25 Euro...






























