Таза Қазақстан

Kultur

„Manas“ – ein Epos, das uns zum Buch zurückführt

Wir leben in einer Epoche, in der Nachrichten innerhalb von fünf Sekunden auftauchen und wieder verschwinden und Menschen häufiger durch ihre Feeds auf dem...

Wiener Melancholie in Almaty: Horváths Klassiker auf kasachstanischer Bühne

Das Deutsche Theater in Almaty ist einzigartig – eine Insel europäischer Kultur mitten in Zentralasien, das einzige deutschsprachige Theater der ganzen Region. Am 27....

Stimmen aus Zentralasien: Das Berliner Kurzfilmfestival setzt neue Akzente

Mit frischem Wind und begeisterter Stimmung fand am 27.-28. September in Berlin ein außergewöhnliches Kurzfilmfestival statt, das erstmals explizit Werke und Stimmen aus Zentralasien...

Comeback mit Geschichte: Almatys Zelinnyj öffnet erstmals wieder seine Tore

Das Warten für die Almatiner Kunstszene hat sich gelohnt. Nach jahrelangem Umbau und mehrfachen Verzögerungen öffnete am 5. September das Zelinnyj Zentrum für zeitgenössische...

Magische Wirkung der Orgel: In Erinnerung an Juri Nowgorodow

Am 17. September 2025 jährte sich zum achten Mal die Einweihung der evangelisch-lutherischen Kirche in Astana. Aus diesem Anlass und in Gedenken an den...
Kunstbrücken: Amina und Danyil über das erste Zentralasiatische Kurzfilmfestival in Berlin

Kunstbrücken: Amina und Danyil über das erste Zentralasiatische Kurzfilmfestival in Berlin

Am 27. und 28. September feiert das erste Zentralasiatische Kurzfilmfestival in Berlin seine Premiere. Es ist eine eher kleine, sehr persönliche Initiative, die sich...

Der Geschmack Kasachstans: Von Kumys bis sowjetische Nostalgie

Wer zum ersten Mal nach Kasachstan reist, ist überwältigt von den Eindrücken: die endlosen Steppen, grüne Hügel, die schneebedeckten Gipfel des Trans-Ili-Alatau, die orientalischen...

„Die Lage der deutschen Minderheit im Spätstalinismus“ – nun auch als Printfassung erschienen

Die neue BKDR-Broschüre mit dem Titel „Die Lage der deutschen Minderheit im Spätstalinismus“ geht der Frage nach, wie sich die bedingungslose Kapitulation des Hitler-Deutschlands...

Xandra Silantye: „Meine deutsche Identität ist wie ein Haute-Couture-Anzug auf einem Basar“

Xandra Silantye gehört zu den wenigen Parfümeurinnen Kasachstans – und zugleich ist sie Schriftstellerin, Journalistin, Musikerin, Drehbuchautorin und Regisseurin. In unserem Gespräch erzählt sie...

Der wilde Ritt um die tote Ziege

Eine kopflose Ziege in den kasachischen Bergen – der Kern eines jahrhundertealten Wettstreits, der die Nomaden Zentralasiens vereint: Kokpar. Hier verschmelzen Kraft, Geschick und...
5.584 Follower
Folgen