Das Leben ist kein Liebesfilm
Ja, die Sache mit den Filmen und der Realität. Wie immer wieder bemerkt – die Realität sieht anders aus. In den Filmen sind diejenigen,...
Kasachische Kunst – was ist das?
Seit 10 Jahren steht das Soros-Zentrum für Zeitgenössische Kunst Almaty, SCCA, für zeitgenössische Kunst im zentralasiatischen Raum. Auf der Vernissage der aktuell laufenden Ausstellung...
Mama Panič rät in Sachen Männerfang
Mama Panič, die aus Jugoslawien stammende Mutter meiner Freundin Eleonore, wünscht mir von ganzem Herzen einen Mann. Tja, wer wünscht sich das nicht? Aber...
Stammkneipengänger
Gestern war ich in meiner Stammkneipe. Wenn man ein Stammkneipengänger ist, heißt das, dass man nicht allzu gern das Neue und Andere sucht, sonst...
Meister des Konzerts
Alexej Barchewitsch spielte beim Konzert zur Eröffnung des deutschen Generalkonsulats in Almaty den Solopart aus Mozarts Violinkonzert KV 219. Der seit 2005 beim Königlichen...
Spontan, aber hungrig und allein
Dass man manches langfristig planen und vorbereiten muss, fand ich schon doof, als ich noch gar nicht sprechen konnte. So lange ich mich erinnern...
der Heizungsmonteur erzählt…
Einmal im Jahr, wenn die kalte Jahreszeit beginnt, kommt der Udo, unser Haus- und Hof-Heizungssanitäter, wartet und wienert sehr sorgfältig und gewissenhaft meine Heizung...
Heimweh nach der Lederhose
Anlässlich der deutschen Woche gab es Anfang November Ungewohntes im Konzertsaal des Kurmangasy-Konservatoriums zu hören. Das in Oberbayern gegründete Blechbläserquintett „munich brass connection“ verblüffte...
Die nackte Wahrheit – heute: über das Projektmanagement
Wie das so mit der Rhetorik ist - viele Dinge klingen toll und sind in der baren Wirklichkeit wahlweise öde, schrecklich, unspektakulär oder schlicht...
In den Tutti alles paletti
Ende Oktober führte das kasachische Landesjugendorchester Tschaikowskys Fünfte Sinfonie im Konzertsaal des Nationalkonservatoriums auf. Die Leitung hatte der als DAAD-Gast-Dozent in Almaty wirkende Dirigent...