CAFE.de
Das Goethe-Institut Almaty organisiert gemeinsam mit der Deutsch-Kasachischen Universität am Samstag, dem 18.09.2010, ab 14.00 Uhr das CAFE.de: Ein Teil des Gorky-Parks in...
Die Natur bittet um Hilfe
Viele Kasachstaner erinnern sich daran, dass durch die Kanäle von Almaty früher sauberes Wasser floss. Jetzt kommt entweder schmutziges Wasser oder überhaupt nichts mehr....
Legenden in der Steppe
Von den über tausend Orten mit Felszeichnungen in Kasachstan befindet sich der bedeutendste im Südosten des Landes 170 Kilometer nordwestlich von Almaty: Die Schlucht...
Französisches Savoir vivre in Almaty
Parlez-vous français? - Eine Frage, die die circa 400 Studenten, die pro Trimester an den Sprachkursen der Alliance Française teilnehmen, selbstbewusst mit „oui“ beantworten...
Eine noble Aufgabe
Eine Nacht in einem Kaufhaus zu verbringen, ist der Traum eines jeden Kindes. Einen Monat in einem Museum zu verbringen, klingt schon nicht mehr...
„Mein erster richtiger Auslandsposten“
Den weiten Blick über die Steppe wird er bald nicht mehr genießen können: Knapp drei Jahre leitete Timo Bauer-Savage die Bereiche Rechts- und Konsularwesen,...
Gebrauchsanweisung für Kasachstan
Hallo, sind Sie in Kasachstan? Möchten Sie die kasachstanische Mentalität kennenlernen? Dann sind Sie auf dem richtigen Weg. Hier sind einige Tipps für Kasachstan-Reisende...
Das ABC der Technik – in vier Sprachen
Von A wie Abbau bis Z wie Zylinderkopf: Über 50.000 Wörter und Begriffe aus der Welt der Technik hat Raimkul Kudaibergenow in die kasachische,...
„Mehr als nur einen Knopf drücken“
Zwei europäische elektronische Nächte konnten tanzbegeisterte Kasachstaner Ende Juni in Almaty und Astana erleben: DJ René Breitbarth aus Deutschland und DJ Reynold legten Deep...
Wasser, marsch!
Wo früher Wüste war, ist wieder Wasser: Die ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Verbesserungen für Menschen und Tiere rund um den Kleinen Aralsee sind das...