Die neuen Leitwährungen
Amerika schwach, Europa mit Konstruktionsfehlern, Asien instabil – so stellt sich gegenwärtig das internationale Währungssystem dem Betrachter dar. Mitten in der schwersten Finanzkrise seit...
Bewegung im Klimaschutz
Nun ist die Welt irgendwie glücklich, zumindest die meisten Politiker und Interessierten. Was eigentlich gar nicht so richtig erwartet wurde, hat nun doch noch...
Durch Austausch gewinnen
Rund um den Globus verlassen täglich Menschen ihre Heimat, um in einem anderen Land Arbeit und Geld zu suchen. Mindestens drei Prozent der Weltbevölkerung...
Schuldenabbau per Inflation
Nie zuvor in der Geschichte der Menschheit hat ein Staat in so kurzer Zeit so viele neue Schulden aufgenommen wie die USA...
Debattieren wie die Großen
Studenten aus über zehn verschiedenen Universitäten Almatys trafen sich Ende November im Kasachischen Institut für Management, Wirtschaft und Prognostik (KIMEP), um eine Generalversammlung der...
Verheerende Ökobilanz
Mit Fragen des Klimawandels beschäftigen sich mittlerweile viele nationale und internationale Organisationen. Zudem hat sich in den letzten Jahren eine große Anzahl von Initiativen...
Gemanagtes Lebenselixier
Kasachstan hat ein Wasserproblem: In manchen Landesteilen ist das Lebenselixier nicht in ausreichender Menge vorhanden, in anderen lässt die Qualität zu wünschen übrig. Bereits...
Realismus in den Amtsstuben
Das Erstellen von Prognosen ist schwer, vor allem, wenn es die Zukunft betrifft. So hat sich John Meinhard Keynes, ein Großer unter den Wirtschaftsweisen,...
Rette sich wer kann
Die drastische Abwertung des japanischen Yen im September markiert einen Wandel in der Finanzkrise: der Schwerpunkt verlagert sich von den Problemen des Bankensektors hin...
Euro auf Höhen- und Tiefflug
Die Liste von Unsicherheitsfaktoren eines stabilen wirtschaftlichen Umfeldes ist lang. Für Unternehmen, die auf Außenmärkten tätig sind, gehören instabile Wechselkurse dazu. In dieser Hinsicht...