Der nächste Fünfjahresplan
Am 1. Januar des nächsten Jahres beginnt in Kasachstan ein „Fünfjahresplan der beschleunigten industriell-innovativen Entwicklung“. Dieses Programm ist nicht der erste Versuch, das Grundproblem...
Kasachstan im Rating
In den letzten Tagen veröffentlichten zwei renommierte internationale Organisationen vergleichende Studien, in denen Kasachstan auf unerwartet guten Plätzen landete. Die Studie der Weltbank „Doing...
Ein Schritt in Richtung Realität
Ende September trafen sich in Pittsburg die 20 größten Wirtschaftsnationen der Welt zur dritten Antikrisenkonferenz. Insgesamt brachte das G-20-Treffen keine schlechten Ergebnisse hervor. Die...
Krisenerreger lebt weiter
Vor einem Jahr begann mit dem Zusammenbruch der Investmentbank Lehman Brothers die Finanzkrise. Die Entscheidung der Regierung Bush, die Bank bankrott gehen zu lassen,...
Korrekturen am Haushaltsplan
Vor zwei Jahren wurde die Erstellung des Staatshaushaltes in Kasachstan von der international üblichen Einjahresfrist auf drei Jahre umgestellt. Erreicht werden sollte dadurch die...
2400 Liter Wasser für einen Hamburger
Was verbraucht mehr Wasser, die Herstellung von einem Hamburger, einem Mikrochip oder einem Glas Bier? Über Fragen wie diese können Schüler ab Klassenstufe neun...
Auf dem Boden der Vernunft
Im Geld- und Bankensektor Kasachstans werden einige Weichen neu gestellt: Die Nationalbank will künftig extreme Wachstumsraten des Bankensektors verhindern. Zur Erinnerung: die Vergabe von...
Wie viel Staat verträgt der Markt?
Die Marktwirtschaftler in fast allen Ländern mit staatlichen Hilfsaktionen beunruhigt, dass der Staat nur so lange wie unbedingt notwendig in der Wirtschaft bleiben wird...
Licht am Ende des Tunnels?
Es wird im Allgemeinen wieder Licht am Ende des Tunnels gesehen. Die Zeichen dafür, dass sich der wirtschaftliche Abschwung seinem Ende nähern könnte, nehmen...
Zweifelhafter Alleingang
Die aktuelle Wirtschaftskrise hat die Staaten in unterschiedlicher Weise getroffen. Schaut man nur auf die makroökonomischen Kennziffern, sieht man, dass die klassischen westlichen Industriestaaten...