DAZ
Neue Stufe der Zusammenarbeit
Seit Beginn des Wintersemesters 2010/2011 sind vier Studentinnen der Deutsch-Kasachischen Universität (DKU) in Almaty an der Technischen Hochschule (TH) Wildau in Deutschland immatrikuliert. Ihr Ziel ist es, innerhalb eines Jahres den Bachelor-Abschluss zu erreichen....
Alpenglühen am Schymbulak
Wenn sie in der Gondel ins Skigebiet Schymbulak sitzen, wissen vermutlich die wenigsten, dass sie in einem Produkt einer österreichischen Firma nach oben fahren. Aber wie kommt eine solche kasachstanisch-österreichische Kooperation zustande? Michael Müller...
30 Jahre Deutsches Theater Almaty
Zum 30-jährigen Jubiläum des Deutschen Theaters Almaty (DTA) spielte das Ensemble die wechselvolle Geschichte des Hauses nach: Von der Eröffnung des Theaters am 26. Dezember 1980 in Temirtau über den Umzug nach Almaty 1989,...
Moden und Trends bestimmen Namenswahl
Vor 100 Jahren hießen die Kinder Karl und Wilhelm, Walter und Erna. Heute eher Mia, Lena, Leon und Lukas. Die Namensgebung unterliegt Moden und Trends. Manche Namen kommen wieder, andere nicht, einige sind Dauerbrenner.
Der...
Stressiges Qi Gong
Ich komme gerade gestresst vom Qi Gong. Was ich ja eigentlich mache, um Stress abzubauen. Das funktioniert so ähnlich wie Tai Chi oder Yoga. Man macht schweigend ruhige, fließende Bewegungen, die die...
Keine Heimat, nirgendwo
Von Kasachstan nach Deutschland und zurück: Die Geschichte der Spätaussiedlerin Frida Schäfer, die von sich sagt, ihr letzter glücklicher Tag sei im Januar 1942 gewesen – kurz bevor ihr Vater von sowjetischen Staatsdienern verschleppt...
Die besten Köpfe
Die deutsche Minderheit hat ein Problem – ihr fehlt es an Führungskräften. Um das zu ändern, gibt es seit 2007 die Elitenförderung der Wiedergeburt, die Studenten mit deutschen Wurzeln finanziell unterstützt. Im Gegenzug engagieren...
Hase und Igel
Identität durch Sprache – weil viele Angehörige der deutschen Minderheit kein Deutsch sprechen können, hat die Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) in Kooperation mit der Wiedergeburt neue Sprachlernkonzepte entworfen. So lernen die Kleinen die...
Wurzeln ausgraben
Von ehemals einer Millionen Kasachstanern mit deutschen Wurzeln, sind heute gerade einmal 220.000 übrig. Viele sind nach Deutschland ausgewandert. Um deutsche Traditionen in Kasachstan zu bewahren, engagiert sich die Assoziation der deutschen Minderheit in...
Jemanden zum Reden
Seit drei Jahren arbeitet Valentina Koschenowa in Almaty als Sozialarbeiterin für die Wiedergeburt und kümmert sich um die Bedürftigen der deutschen Minderheit. Sie ist Teil des Sozial- und Gesundheitsprogramms, das von der Gesellschaft für...