DAZ
Wochenrückblick Zentralasien
EU-Unterstützung für Zentralasien, Schaparows Wiederwahlpläne, neuer Korruptionsindex von Transparency International – diese und weitere Themen gibt es in unserem Wochenrückblick Zentralasien.
Finanzielle Unterstützung für Transkaspische Route
Auf dem Investitionsforum in Brüssel am 29. Januar versprach der...
Dästur – ein kasachischer Blockbuster
Ein Horrorfilm über sexualisierte Gewalt, soziale Abhängigkeiten und zweifelhafte Hochzeitstraditionen lässt in Kasachstan die Kinokassen klingeln.
Wohl kein anderer Film in Zentralasien hat in letzter Zeit so viel Aufmerksamkeit erregt wie das düstere Horror-Drama „Dästur“...
Europäische Investmentbank unterstützt nachhaltigen Verkehr in Zentralasien
Die Europäische Investmentbank (EIB) will über ihre Entwicklungsabteilung EIB Global 1,5 Milliarden Euro Kofinanzierung für nachhaltigen Transport in Zentralasien zur Verfügung stellen.
EIB Global hat am Dienstag Absichtserklärungen zur Kofinanzierung von Projekten mit Kasachstan, Kirgisistan,...
Schaparow will zweite Amtszeit als Präsident Kirgisistans
Vor drei Jahren erstmals in höchste Staatsamt gewählt, hat der Nachfolger von Sooronbai Scheenbekow das Regierungssystem des Landes kräftig umgekrempelt.
Kirgisistans amtierender Präsident Sadyr Schaparow strebt eine zweite Amtszeit als Staatschef an. Das verkündete am...
Kasachstan und EU einigen sich auf neue Konsultationen zu Visaerleichterungen
Es geht um geringere Gebühren, kürzere Bearbeitungszeiten und längere Geltungsfristen.
Kasachstan bemüht sich seit langem darum, Visaerleichterungen für seine Bürger bei Reisen in die Länder der Europäischen Union zu erreichen. In der vergangenen Woche stand...
Almaty teuerste Stadt Zentralasiens
In Zentralasien ist Almaty ein teures Pflaster. Geht es nach dem neuesten Rating der Plattform Numbeo, übertrifft es alle anderen Großstädte der Region in Sachen Lebenshaltungskosten. So liegt Kasachstans "Hauptstadt des Südens" im "Cost...
Stiftung Verbundenheit zum Antrittsbesuch bei der neuen Bundesbeauftragten Natalie Pawlik
Bei den Gesprächen ging es um die humanitäre Situation in der Ukraine und um die Lage der deutschen Minderheiten dort sowie in Russland und in Polen.
Vertreter der Stiftung Verbundenheit haben in Berlin der neuen...
o[s]tklick macht russlanddeutsche Vielfalt sichtbar
Das Projekt otklick, das insbesondere auf digitale Medien abzielt, ist ein Beispiel für migrantische Selbstorganisation in Deutschland. 2021 ins Leben gerufen, ist es mittlerweile community-übergreifend bekannt und macht auf wichtige Themen aufmerksam, die Menschen...
Monsignore Peter Lang und Dr. Alexander Schumacher im Kuratorium der Stiftung Verbundenheit
Vor einigen Wochen hat die Stiftung Verbundenheit mit den Deutschen im Ausland ihr neues Kuratorium der Öffentlichkeit vorgestellt. Es ist mit dem Kuratorium gelungen, Erfahrung, Kompetenz und Empathie von Persönlichkeiten, die sich für die...
Kasachstan auf der Grünen Woche
Ende vergangener Woche ist eine kasachische Delegation unter Leitung des stellvertretenden Landwirtschaftsministers Kasachstans Jerbol Tasschurekow in Berlin eingetroffen. Im Rahmen des Besuchs zur Teilnahme am Weltforum für Ernährung und Landwirtschaft „GFFA“ nahm die Delegation an...