Таза Қазақстан
Start Autoren Artikel von Kristina Librikht

Kristina Librikht

Kristina Librikht
21 ARTIKEL 0 Kommentare

Almaty – Deutsche präsentierten ihre Kultur

Was ist wohl der beste Weg, um die Kultur, Traditionen und Geschichte der Deutschen kennenzulernen? Sicherlich haben Sie einige Ideen im Kopf. Nun, wir auch! Und wir teilen diese gern mit unseren Zuschauern. Machen...

Jazz-Musik des Matthias Lindermayr-Trios für Zentralasien

Jazz ist Musik für alle Zeiten. Das Goethe-Institut Kasachstan und das Internationale Jazzfestival mit Tagir Jaripov haben ein gemeinsames Projekt präsentiert. Es trat eine der besten Modern-Jazz-Bands Deutschlands auf – das Matthias Lindermayr-Trio. Die...

Zentralasiatische Medienwerkstatt (ZAM) 2021 – Das Seminar „Junge Redakteure“ in Almaty

Ein kleines Videotagebuch des Seminars der diesjährigen Zentralasiatischen Medienwerkstatt (ZAM) "Junge Redakteure". Das Seminar leiteten der ZfA-Leiter in Kasachstan, Mario Schönfeld, und der ifa-Redakteur bei der DAZ, Christoph Strauch. Auf dem Programm standen zwei Geschäftsbesuche....

Der neue Präsident der DKU

Im Oktober 2021 hat Prof. Dr. Wolrad Rommel das Amt des Präsidenten der Deutsch-Kasachischen Universität übernommen. Die DAZ wünscht der Universität, ihren Mitarbeitern und dem neuen Präsidenten viel Erfolg, Vertrauen und Anerkennung. Details gibt es in...

„Verantwortung ist das beste Rezept gegen Entfremdung“

Im Gespräch mit Dagmar Schreiber Das Thema Nachhaltigkeit dominiert den öffentlichen Diskurs. Das zeigt sich aktuell in Glasgow, wo die Weltklimakonferenz der Vereinten Nationen stattfindet. Die Erwartungen an die Regierungen sind hoch, die Mahnungen laut....

Kasachstan durch die Augen einer deutschen Reisenfreundin

Die DAZ setzt ihre Podcast-Reihe auf Deutsch fort. Von Nur-Sultan nach Ust-Kamenogorsk – unsere Autorin und Gast unserer heutigen Ausgabe, Alexandra Heidsiek, hat sich vor kurzem auf ein Reiseabenteuer durch den Nordosten Kasachstans begeben....

„Never Forever“ am Deutschen Theater in Almaty

Das Deutsche Theater in Almaty hat am Wochenende gemeinsam mit dem Goethe-Institut Kasachstan seine neue Spielzeit eröffnet. Dabei bekamen die Zuschauer eine Premiereaufführung des Stücks NEVER FOREVER von Falk Richter zu sehen. Inszeniert hat das...

Zu Besuch bei kasachstandeutschen Unternehmern

Kasachstandeutsche Geschäftsleute haben viele Erfolgsgeschichten geschrieben. Einige dieser Unternehmer, die in der Lebensmittelindustrie und der Landwirtschaft tätig sind, präsentierten vor kurzem ranghohen Gästen aus Deutschland die Produkte ihrer Unternehmen. Anlass war der Besuch einer Regierungsdelegation...

Deutschland nach der Wahl: Wie könnte eine Ampel-Außenpolitik aussehen?

Die DAZ setzt ihre Podcast-Reihe auf Deutsch fort. Gast unserer heutigen Ausgabe ist Jakob Lempp. Der promovierte Politologe ist seit April 2012 Professor an der Hochschule Rhein-Waal mit Schwerpunkt Internationale Beziehungen. Jedes Jahr kommt er...

DKU trifft Wirtschaft

Als Auftakt zu einer größeren Veranstaltungsreihe brachte die Deutsch-Kasachische Universität am 23. September Vertreter von Wirtschaft und Unternehmen mit Studierenden und Professoren zusammen. Die Zeit des Studiums an der Universität ist die Zeit der Persönlichkeitsentwicklung....