Таза Қазақстан

Gesellschaft

Bemerkenswerter Beitrag zur Kulturgeschichte der Russlanddeutschen

Konstantin Ehrlich – zum 75. Geburtstag des Literaturhistorikers, Publizisten und Herausgebers Als Geschichts-, Sprach- und Literaturwissenschaftler, Publizist, Prosaiker und Lyriker, Übersetzer, Herausgeber und Verleger hat...

Skigebiet Shymbulak geht ins Guiness-Buch der Rekorde ein

Seit 1955 kann man im Guiness-Buch der Rekorde Kurioses und Sagenhaftes nachblättern. Die aktuelle Auflage, die im November erschien, listet atemberaubende 2.697 Rekorde auf...

Auf den Spuren der Deutschen Usbekistans

Auch in Usbekistan gibt es eine kleine deutsche Minderheit, die Spracharbeit leistet, über ein eigenes Theater verfügt und sich in Kulturzentren organisiert. Ihre Wurzeln...

So feiert Kasachstan Nauryz

Die Sonne scheint, es wird langsam wärmer, die Natur wacht auf. In den Deutschstunden sprechen und lesen die Schülerinnen und Schüler über Feste, die...

Willi Gidt: „Unsere Pferde wurden Zweite, hinter dem Team des Emirs von Dubai“

Tausende von Reitturnieren und -festen, eine Rekordzahl von Auszeichnungen in den letzten hundert Jahren, die besten Pferdezüchter und Ausbilder, und sogar die Reitsport-Medien: All...

Ein Streifzug durch das vorislamische Zentralasien

Im Grenzgebiet zwischen Usbekistan und Afghanistan wirkten einst griechische, altpersische und buddhistische Einflüsse. Die Ruinen aus den verschiedenen Epochen ziehen sich wie eine Perlenkette...

Auf ewig im Herzen

Der 8. März steht vor der Tür. Auch in diesem Jahr ist der Internationale Frauentag ein willkommener Anlass für die Herren der Schöpfung, jenen...
Die Marke Yourta aus Kasachstan

Ein Stück Heimat für neue Nomaden

Jurten werden seit Jahrhunderten von den zentralasiatischen Nomaden genutzt. Die 2020 gegründete Marke „Yourta“ aus Kasachstan verbindet alte Herstellungstechniken und zeitgenössisches Design, um Jurten...

Waldemar Hottmann: „Die Klänge einer Dombra erinnern mich an meine Kindheit in Kasachstan“

Waldemar Hottmann aus Nordrhein-Westfahlen zählt zu den vielen Kasachstandeutschen, die es nach dem Zerfall der Sowjetunion in die historische Heimat verschlug. Waldemar aber bleibt...
Ismail-Samani-Mausoleum

Einmalig in Zentralasien – Das Ismail-Samani-Mausoleum in Buchara

Beim Spaziergang durch das westliche Stadtzentrum von Buchara stößt man auf ein Gebäude, das in seiner architektonischen und farblichen Ausgestaltung seinesgleichen sucht: Das Ismail-Samani-Mausoleum. Die...