Die Künstlervereinigung in Bischkek
Spaziert man durch das Zentrum der kirgisischen Hauptstadt Bischkek, findet man unweit des Ala-Too-Platzes eine kleine überdachte Straße, die mit Bildern und Gemälden geradezu...
Tiefe Freundschaft
Zum 30-jährigen Jubiläum der diplomatischen Beziehungen zwischen Kasachstan und Deutschland
Ich denke, dass fast ein Drittel-Jahrhundert eine lange Zeit ist. Wenn wir zuverlässige und starke...
Deutsches Haus in Pawlodar eröffnet
Die deutsche Gemeinschaft Kasachstans kann sich über einen neuen Anlauf- und Begegnungsort freuen.
In Pawlodar wurde am 9. September ein Deutsches Haus offiziell und feierlich...
30 Jahre Deutsch-Kasachische Beziehungen mit musikalischem Flair
Eine Zeitreise zu den Anfängen des traditionellen Jazz
Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Aufnahme der diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und Kasachstan organisierte die Deutsche Vertretung...
Fraueninitiativen für wachsende kasachische Dörfer
Die Fortschritte bei der allgemeinen Gleichstellung der Geschlechter in Kasachstan sind in größeren Städten solide, während Dörfer und Städte aus dem Fokus geraten können....
Von den Straßen Almatys in die Wohnzimmer Deutschlands
Streunende Hunde sieht man auf den Straßen Almatys, aber auch in den anderen kasachischen Städten zu Genüge. Hundefänger ziehen umher und übergeben die Tiere...
„Viele unterschätzen die Relevanz von Kultur und Kreativität“
Im Gespräch mit dem Filmemacher Nurlan Anarbaev
In einer Zeit, in der nicht nur der Medienkonsum, sondern auch die Produktion und Veröffentlichung von Medieninhalten immer...
Schaschlik in Zentralasien – eine kleine Kulturgeschichte
Es ist Mitte August, die sommerlichen Temperaturen erreichen inzwischen jeden Tag Höchstwerte in Westeuropa. In Zentralasien ist man an Temperaturen jenseits der 35 Grad...
Heinrich Vogeler: bekannter deutscher Maler, Illustrator und Philosoph
Kunst ist etwas Erhabenes und Ästhetisches, das dem Menschen hilft, die Schönheit dieser Welt zu kennenzulernen. Manche verstehen Kunst nicht, andere halten sie für...
„Das Liedgut der Russlanddeutschen hat eine Zukunft“
Jakob Fischer hat sicherlich wie kaum ein Zweiter zur Popularisierung des russlanddeutschen Liedgutes beigetragen. In einem Interview mit Dr. Olga Silantjewa, Chefredakteurin des BiZ-Boten...