Ein großer Deutscher Kasachstans
Vor dem Haus von Gerold Belger wurde eine Gedenktafel aufgestellt. Damit soll die Erinnerung an den großen kasachstandeutschen Publizisten lebendig gehalten werden.
Der berühmte Schriftsteller...
„Ohne Deutschkenntnisse sind die Chancen, sich zu integrieren, gleich Null“
Die Kasachstandeutsche Elena Krawzowa ist Profisportlerin und repräsentiert die deutsche Schwimmmannschaft bei den Paralympischen Spielen. Wir haben mit ihr über Identität, Integration und Motivation...
Unterstützung von Deutschlehrern in Kasachstan
In diesem Video informiert euch das DAZ-Team über das Projekt „Unterstützung von Studenten und Deutschlehrern“. Das Projekt zielt darauf ab, junge Menschen, insbesondere aus...
Zum Buch „Morde und Intrigen“ von Heinrich Dick
Eine Rezension von Max Schatz
Krimis sind eines der beliebtesten Literaturgenres überhaupt. Ein Status, den man auch der „russlanddeutschen Literatur“ wünscht, die noch dabei ist,...
Abai-Haus in Berlin eröffnet
Das Zentrum soll der kasachischen Gemeinschaft in Deutschland zur Unterstützung von kulturellen, geschäftlichen und bildungspolitischen Aktivitäten dienen.
Kasachstan ehrt in diesem Jahr seinen Nationaldichter Abai...
Russlanddeutsche Kleidungstraditionen
Im dritten Teil unserer Serie "Auf den Spuren der Russlanddeutschen" geht es um Mode. Die Deutschen, die einst nach Russland zogen, brachten ihre Kleidungstraditionen...
Katharina Rissling: Ein Leben voll Erfüllung
Familie oder Fortsetzung der Schauspielkarriere: Für Katharina Rissling stellte sich die Frage, nachdem sie 1992 mit ihrem Mann und den Kindern von Kasachstan nach...
Kindersprachzirkel „Wir lernen Deutsch“ sorgt für Begeisterung
Feste, Rätselspaß und Erfolge bei Spracholympiaden: All das gibt es im Dorf Uspenka für Kinder aus der deutschen Minderheit seit einem Jahr. Auch die...
Russlanddeutsche Kultur und ihre Vielseitigkeit sichtbar machen
Erfolgreicher Start der Russlanddeutschen Kulturtage in Nordrhein-Westfalen
In den letzten Jahren gab es viele positive Entwicklungen in der russlanddeutschen Kultur. Sie gewinnt nach und nach...
„Zur Kunst verurteilt“ – Leonid Brümmer und sein Werk
Ein Besuch im Kunstmuseum von Taras
Leonid Brümmer, Sohn eines Russlanddeutschen und einer Französin, war Maler mit Leib und Seele. Sein künstlerisches Schaffen half ihm,...