Denk(t)mal
Was ist ein Denkmal? Ein Tribut an die Geschichte? Ein Symbol für Stabilität? Oder gar Werbung für eine Stadt? To4ka-Treff hat darüber mit jungen...
„KINOgerMANIJA 2011“ in Kasachstan unterwegs
Das Deutsche Generalkonsulat Almaty und die Deutsche Botschaft Astana veranstalten mit Unterstützung des Goethe-Instituts seit Juni das Kinofestival „KINOgerMANIJA 2011“. In 16 Städten...
Neues Experimentaltheater erstmals in Almaty
Am 9. September startete die Premiere des internationalen Theater- und Videoprojekts „Amerika“, das in einem Gemeinschaftsprojekt der Berliner Regisseure Andreas Merz, Sebastian Kaiser, dem...
Von Brecht zu Kafka: Theaterprojekte zwischen Ost und West
Der deutsche Theaterregisseur Andreas Merz reiste im Auftrag des Goethe-Instituts ans Deutsche Theater nach Almaty, um die Inszenierung von Franz Kafkas „Amerika“ aufzuführen. Gemeinsam...
Einmal ins Weltall und zurück
Christoph Frei präsentierte am Freitag im Cinema Music Club Almaty seinen Dokumentarfilm „Space Tourists“. In den deutschen Kinos lief am 1. September der Film...
Freies Radio und Multikulti
Für den Dmitrij Samokhwalow aus Kirgistan ist freies Radio die Zukunft moderner Gesellschaften. Als Cross Culture Praktikant ging er deswegen nach Freiburg, um bei...
„Kultur muss unabhängig sein“
Das Goethe-Institut Almaty ruht sich nach dem erfolgreichen letzten Jahr auch in diesem Jahr nicht aus. Seine Leiterin Barbara Fraenkel-Thonet berichtet von anstehenden Projekten,...
Der Duft ist der Bruder des Atems
Was ist es, das einen Menschen letztlich zum Menschen macht? Für Jean-Baptiste Grenouille, den Protagonisten in dem Roman „Das Parfüm“ von Patrick Süskind ist...
Im Tanz sich selbst finden
„Tanz kommt vom Körper“ - diese Erfahrung will die Berliner Choreographin Isabelle Schad in einem fünftägigen Workshop der Tanztruppe des Theaters „Samruk“ weitergeben. „Body-Mind...
Küsschen, Oskar
Wo finden wir die Antworten auf Fragen, auf die es keine Antworten gibt? Wir finden sie im Glauben, wir finden sie bei Gott. So...