Auf dem Weg in Richtung 75 US-Dollar
„Asia Times Online“ zur Ölpreisentwicklung:
„Der Ölpreis ist hoch und klettert wahrscheinlich immer höher. Steigende Nachfrage und fragliche Angebotsbeschränkungen haben 2005 in eine Einbahnstraße Richtung...
Tausende Flüchtlinge in Zentralasien
„IRIN“ zu den inoffiziellen Asylsuchenden aus Andischan:
„Mehr als 400 usbekische Flüchtlinge aus Andischan haben unter dem Schutz den UNO-Flüchtlingswerkes Kirgisistan verlassen. Menschenrechtsaktivisten schätzen, dass...
Wandel durch Abkommen
Die vor 30 Jahren unterzeichnete Helsinki-Erklärung kann als Grundsteinlegung des Schutzes von Bürgerrechten gelten. Auch die Republiken Zentralasiens haben die Erklärung unterzeichnet – doch...
Russland kritisiert steigenden Drogenexport aus Afghanistan in GUS
Russland hat den steigenden Drogenexport aus Afghanistan nach Russland und in die Länder der ehemaligen Sowjetunion kritisiert. Die Präsenz der internationalen Afghanistan-Schutztruppe (ISAF) habe...
Die Rückseite von Chinas glitzernder Fassade
Chinas Wirtschaftsboom ist an der Veränderung der Städte abzulesen: Aus „sozialistischen Volksstädten“, die mehr Dörfern ähnelten, sind moderne urbane Zentren geworden. In Shanghai leben...
Deutschland ist Gregor Samsa
Ulrich Becks Buch „Was zur Wahl steht“ räumt mit den wirtschaftlichen Lösungsstrategien der Berliner Republik auf und plädiert dabei für eine kosmopolitische Zukunft des...
60 Jahre Potsdamer Konferenz – Grundstein der Teilung Deutschlands
Vor 60 Jahren waren Gärtner im Hof des Schlosses Cecilienhof in Potsdam bei Berlin dabei, einen fünfzackigen Sowjetstern aus roten Geranien zu pflanzen. Im...
Die blockierte Republik
Der Bundestag hat dem Kanzler am 1. Juli das Misstrauen ausgesprochen. Damit ist der Weg zu Neuwahlen noch in diesem Herbst frei – wenn...
„Wir sind eine wichtige Gruppe“
Glitzender Partyumzug: Tausende Homosexuelle gingen am 25. Juni in Berlin auf die Straße und demonstrierten gegen Diskriminierung. Das Motto des 27. Christopher Street Days...
„Die Revolution findet auf Regierungsebene statt“
„Respublika“ ist eine regierungskritische Wochenzeitung und wird in Kasachstan gern als „Oppositionsblatt“ bezeichnet. Seit Beginn des Jahres ist das Erscheinen von „Respublika“ gefährdet. Die...