Im Dokumentendschungel
Um aus der Rohstofffalle herauszukommen, hat Kasachstan schon manches Projekt angeschoben, das sich im Endergebnis als Papiertiger herausstellte. So hat der Rechnungshof in einem...
Investieren ohne Reue
Welche Perspektiven hat der deutsche Unternehmer in Kasachstan und wie kann er dem Land helfen, die Abhängigkeit vom Rohstoffsektor zu verringern? Das deutsch-kasachstanische Investitions-...
Lufthansa City Center in Astana eröffnet
Drei goldene Kraniche symbolisieren die unternehmerische Kompetenz: In den Jahren 2006, 2007 und 2008 ist das Reisebüro Transavia als bester Lufthansa-Partner in Kasachstan ausgezeichnet...
Energiepläne für die Schublade
Die Wirtschaftskrise in Kasachstan hat dem Energiesektor eine Atempause verschafft. Noch vor drei Jahren herrschte Katastrophenstimmung, weil die Nachfrage nach Elektroenergie wesentlich schneller wuchs...
Moderne Priester-Prognosen
Früher waren manche Sitten rauer als heute. So schnitten germanische Priesterinnen vor wichtigen Schlachten Gefangenen die Kehle durch, um aus dem Blut die Siegeschancen...
„Alles Heizung“ in Almaty
Der Titisee-Neustädter Franz Schätzle vertreibt und installiert über 5.000 Kilometer von zu Hause entfernt im kasachischen Almaty Solartechnik und energiefreundliche Heizanlagen.
/Foto: Cornelia Riedel. 'Franz...
Wirtschaftsfaktor Klimaschutz
Die lang erwartete Klimakonferenz in Kopenhagen ist nicht mit dem Abschluss eines Nachfolgeabkommens für das im Jahr 2012 auslaufende Kyoto-Protokoll zu Ende gegangen. Stattdessen...
Das chinesische Bankenzeitalter
Im Moment vollziehen sich erhebliche Veränderungen im internationalen Bankensektor. Die Informationen deuten darauf hin, dass die Zukunft des Bankgeschäftes in China liegt. Denn mit...
Sicherheit geht vor Ertrag
Nun liegen die ersten Daten der Entwicklung der Wirtschaft Kasachstans im vergangenen Jahr vor. Das Bild ist bunt gemischt, manches ist schlechter ausgefallen, als...
Das Wohl und Wehe Kasachstans
In diesem Jahr hängt die Stabilität der gesellschaftlichen Entwicklung in den meisten Ländern in besonderem Maße von der wirtschaftlichen Entwicklung ab. Schließlich haben fast...