Goethe und Schiller: Nun sag, wie hast du’s mit der Macht?
Um das Verhältnis von Literatur und Macht wird in Deutschland nicht erst seit der Nobelpreisvergabe an Mo Yan gestritten. Auch die literarischen Klassiker Goethe...
Liebe ohne Leidenschaft – Liebe ohne Kind
Kein Kind - kein Glück. Eine Spanierin verzweifelt an ihrem Kinderwunsch: Die Themen des Theaterstücks „Yerma“, welches in einem andalusischen Dorf 1934 spielt, sind...
Einer von hundert kommt aus Kasachstan
Kasachstan zählt zu den vier wichtigsten Zuwanderungsländern in Deutschland. Dort hat inzwischen fast jeder fünfte ausländische Wurzeln. ...
Ein Organhandel mit Folgen
Doppelmoral in Zeiten des Kapitalismus: Der tadschikische Regisseur Farhod Abdullajew knöpft sich in seinem Film „Presumpzija soglassija“ (etwa „Vorausgesetzte Zustimmung“) die teils fragwürdige postsowjetische...
„Man freut sich mit, man leidet mit“
Wann immer es geht, begleitet Petra Angerer ihre Tochter zum Fußball – sei es ein Bundesligaspiel in Frankfurt oder die Weltmeisterschaft in China. In...
Vertrieben aus der Heimat
Am 28. August gedachten Russlanddeutsche in allen Ländern der ehemaligen Sowjetunion der Deportation. Wie der Tag in Karaganda begangen wurde, berichtet Nadeschda Dubrowa.
„Und bis...
Ernst Boos: «Rudert man gegen die Strömung, rückt man nach oben auf!“
Die DAZ veröffentlicht in dieser Ausgabe die Arbeit Nr. 35 von Dr. Dmitri Moser. Er war im Jahre 2011 Teilnehmer des Sprachwettbewerbs „Deutsch in...
Olga Schneider ist eine Lebenskünstlerin
Eine Lebenskünstlerin - sowohl auf der Bühne als auch im Haushalt. Die Reportage ist im Rahmen der ifa-Reportagewerkstatt in Sankt-Petersburg entstanden und ist mit...
Steffen Bärtl – ein Autor mit unendlicher realistischer Phantasie
Steffen Bärtl – Autor aus Torgau/Sachsen. Bärtl arbeitet hauptberuflich als Altenpfleger und setzt sich nach der Arbeit an seinen Computer und schreibt an seinen...
Schanyrak als Sinnbild der kasachischen Kultur
„Schanyrak biik bolsyn” - „Möge Dein Schanyrak hoch sein”, sagen wir Kasachen, wenn wir uns gegenseitig Glück wünschen.
Ein „Schanyrak“ ist der hölzerne Dachkranz der...