Export und Import
Die Tatsache, dass Kasachstan vom Export seiner Rohstoffe lebt, ist allgemein bekannt. Nun liegen die Außenhandelszahlen für 2011 vor, die erwartungsgemäß diese Tatsache bestätigen.
Nach...
Im Kampf gegen die Korruption
Beim Studium der aktuellen hiesigen Printmedien fällt ein Thema sofort auf – die leidige Korruption. Fast könnte man schon formulieren, dass sich die Presse...
Februar-Sitzung des Deutschen Wirtschaftsklubs
Am Donnerstagabend kamen im Grand Hotel Tien-Shan die Gäste und Mitglieder des Deutschen Wirtschaftsklubs (DWK) in Kasachstan für die monatliche Mitgliederversammlung zusammen.
In der einleitenden...
Berichterstattung wird dem heutigen Kasachstan nicht gerecht
Anlässlich des Berlin-Besuchs von Präsident Nasarbajew Anfang Februar 2012 spricht der GUS-Experte Alexander Rahr mit der DAZ über Kasachstan, Russland und aktuelle Fragen.
DAZ: Herr...
Zukünftig enge Zusammenarbeit im Rohstoffbereich
Im Rahmen seines Deutschlandbesuchs haben Präsident Nursultan Nasarbajew und Bundeskanzlerin Angela Merkel am 8. Februar das „Abkommen über die strategische Zusammenarbeit im Rohstoff-, Industrie-...
EURO-Krise und kein Ende
War das nun der große, der ultimative Wurf, auf den die halbe Welt nun schon seit fast zwei Jahren, also seit dem Ausbruch der...
Zur EURO-Zone
Europa erweckt im Moment den Eindruck der finanziellen Instabilität und eines schlechten Krisenmanagements. Da steckt zweifelsohne eine Portion Wahrheit drin, doch die Lage ist...
Zur Zollunion
Die Zollunion zwischen Kasachstan, Russland und Weißrussland ist noch sehr jung, sie hat erst in diesem Jahr begonnen, praktisch zu funktionieren. Deshalb ist es...
Heilung der russischen Wirtschaft?
Der „Lange Marsch“ hat nun ein vorläufiges glückliches Ende gefunden. Nach nicht weniger als 18 Jahren mehr oder weniger zäher Verhandlungen ist der finale...
Euro-Schuldenkrise
Noch vor zwei, drei Wochen schien es, als sei der Euro kurz davor, mausetot zu sein. Die Schuldenkrise im Süden der Eurozone, die sich...























