DAZ
Wohin geht Zentralasien?
Das politische Gefüge Zentralasiens ist im vergangenen Jahr stark in Bewegung geraten. Ob in Richtung Demokratie oder mehr Autoritarismus, ist derzeit schwer zu sagen
Der postsowjetische Raum ist in ein neues Stadium der Transformation getreten:...
Keim der Instabilität
Im vergangenen Jahr ist die Produktion weltweit um etwa fünf Prozent gestiegen - ein Zuwachs wie seit 1973 nicht mehr. Natürlich sind die Zuwachsraten höchst unterschiedlich ausgefallen: das BIP der USA wuchs um mehr...
Willkommen in der Weltrepublik
Zwei Neuerscheinungen zu Kant zeigen den Königsberger Philosophen aus verschiedenen Perspektiven: in seiner umfangreichen Biografie erzählt Manfred Kühn das Leben eines weltzugewandten Kosmopoliten, und Otfried Höffe zeigt in seiner Studie, dass Kant alles andere...
„Die Hälfte meines Lebens“
Alexander Wassiljew, Sänger von Splin, schert sich nicht um Artikel, die von ihm handeln. Auch dieses Interview wird ihm ziemlich egal sein. Die DAZ sprach trotzdem mit der Rockgröße aus Petersburg
DAZ: Alexander Wassiljew, was...
Hiphop: Ausdrucksform junger Aussiedler
Seit zwei Jahren sendet „Radio Sloschnaja Kompanija“ aus Speyer weltweit russischen Hiphop
„Das ist eine Lebenseinstellung“, sagt Thorsten Leissing. Der 25-jährige Sozialpädagoge hat eine Diplomarbeit zur Hiphop-Szene in Deutschland verfasst und sich Gedanken gemacht über...
Soros-Stiftung bald weg aus Kasachstan?
Wegen des Vorwurfs der Steuerhinterziehung scheint ein Verbleib der Soros-Stiftung in Kasachstan nicht mehr gesichert.
Wegen des Vorwurfs der Steuerhinterziehung scheint ein Verbleib der Soros-Stiftung in Kasachstan nicht mehr gesichert.
Viel geredet wird bei der...
Im Bann des Schmetterlings
Thomas Brussigs Roman „Wie es leuchtet“ ist ein eher blasses Kaleidoskop der Wendezeit
Es ist wieder Wendezeit in der deutschen Literatur: Thomas Brussig hat einen neuen Roman geschrieben. Diesmal aber, versprach er auf einer Lesung...
Wahlen in Absurdistan
Bei den Wahlen in Usbekistan wurden oppositionelle Parteien nicht zugelassen. Internationale Beobachter sprachen von einer Farce und zogen sich bereits nach dem ersten Wahlgang zurück
Bei den Parlamentswahlen am 26. Dezember in Usbekistan waren fünf...
Großes Spiel mit offenem Ausgang
Mit dem Verbot der Oppositions-Partei Demokratische Wahl Kasachstan (DWK) ist der schwelende Konflikt zwischen Befürwortern und Gegnern der Liberalisierung in Kasachstan offen entfacht
Niemand schien gerechnet zu haben mit einem Verbot der Oppositions-Partei Demokratische Wahl...
Wortmagie in höchster Blüte
Sesshaftigkeit bedeutet Bewegung: Der russische Poet Welimir Chlebnikow war gleich in mehreren Zeiträumen zuhause. Daher blieb er den meisten Zeitgenossen unverständlich. Noch heute gilt er als äußerst komplizierter Dichter, der nach den Worten griff...