Таза Қазақстан
Start Wirtschaft Seite 39

Wirtschaft

Modulbauweise: Der Weg zum kasachischen Markt ist nicht einfach

Ein Gebäude innerhalb von drei Tagen zu bauen ist dank der Modulbauweise durchaus im Bereich des Realistischen. Ob diese allerdings in Kasachstan angewendet werden...

Rätselraten um Rentenreform

Ein großes Rätselraten beschäftigt gegenwärtig die Finanzexperten, die sich mit dem Rentensystem Kasachstans beschäftigen. Völlig unerwartet nicht nur für die breite Öffentlichkeit, sondern auch...

Qualifizierte Fachkräfte zur Expo 2017

„Energien der Zukunft“: das ambitionierte Thema der für 2017 geplanten Weltausstellung in Astana braucht professionell ausgebildete Mitarbeiter. Diesem Bedarf nimmt sich ein neues deutsch-kasachisches...

Vorschläge für eine nachhaltige Wirtschaftsentwicklung

Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung ist seit einigen Jahren ein allseits wichtiges Thema. Oberstes Ziel ist es, sozialer, ergiebiger, aber vor allem umweltfreundlicher zu wirtschaften. Deutsche Technik...

Hürden beim Sozialausbau in Kasachstan

Die kasachische Regierung will ein Gesamtkonzept zur sozialen Entwicklung erarbeiten. Klar ist, dass dazu vor allem gut bezahlte Arbeitsplätze benötigt werden, wie man diese...

Im Klüngelkapitalismus

Japan gilt seit rund 20 Jahren als „kranker Mann“ Asiens. Nach Ansicht von Kolumnist Bodo Lochmann ist es höchste Zeit für Reformen. Seit dem Platzen...

Inflation ist relativ

Kasachstan muss nach Ansicht von Kolumnist Bodo Lochmann auch künftig mit einer Inflationsrate zwischen sechs und acht Prozent rechnen. In der Eurozone würde solch...

Deutsch-französische Hubschraubertechnik für den Katastrophenschutz

Den 50. Jahrestag der Unterzeichnung des Élysée-Vertrags begingen Deutschland und Frankreich im Helikopterwerk „Eurocopter“ in Astana. Die dort gefertigten Hubschrauber sollen insbesondere im Katastrophenschutz...

Totgesagte leben länger

Die europäische Gemeinschaftswährung Euro hatten viele Experten vor einem Jahr schon beinahe abgeschrieben. Das war zu früh, wie Kolumnist Bodo Lochmann feststellt. Sehr düster waren...

Wirtschaftsfaktor Sprache

Die europäische Gemeinschaftswährung Euro hatten viele Experten vor einem Jahr schon beinahe abgeschrieben. Das war zu früh, wie Kolumnist Bodo Lochmann feststellt. Der Welthandel wächst...
5.584 Follower
Folgen