Papst verurteilt homosexuelle Ehen
Zwei Monate nach seiner Amtseinführung hat Papst Benedikt sich öffentlich gegen Homosexualität und gleichgeschlechtliche Beziehungen ausgesprochen. Seine alten Kritiker aus Deutschland werfen ihm Unbarmherzigkeit...
Im Stelenfeld der Erinnerung
Am 10. Mai wurde das Mahnmal für die ermordeten Juden Europas in Berlin der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Dient der zentral gelegene Gedenkort Lebenden und...
Schily: Islamistischer Terrorismus bleibt die Hauptgefahr
In Deutschland bleibt der islamistische Terrorismus nach Aussage von Innenminister Otto Schily eine der Hauptgefahren für die innere Sicherheit. Daneben dürfe aber der Kampf...
EU fordert von China „freiwillige“ Begrenzung der Textilexporte
Die Europäische Union hat China zu einer „freiwilligen“ Begrenzung seiner steigenden Textilimporte nach Europa aufgefordert, um Schutzmaßnahmen zuvorzukommen. Chinas Regierungschef Wen Jiabao machte allerdings...
„Wir sind die Mehrheit“
Demonstranten verhinderten am 8. Mai eine Demonstration der NPD im Zentrum Berlins
Fahnen wehen am Palast der Re-publik. Einige davon sind rot, tragen die Aufschrift...
Europaintegration und Europaskepsis
Zum 1. Mai 2004 traten acht Länder Osteuropas, sowie Malta und Zypern, der EU bei. Die Union wuchs von 15 auf 25 Staaten. Zwei...
Handeln gegen die Ausbreitung von Aids in Zentralasien
Das AIDS-Virus breitet sich in Osteuropa und in Zentralasien rasant aus. Ein Projekt der AIDS Foundation East West (AFEW) soll die medizinischen Systeme in...
Hoffnung und Enttäuschung nach Papstwahl – Anerkennung für Ratzinger
Nach einem kurzen Konklave wurde der deutsche Kardinal Joseph Ratzinger zum neuen Papst gewählt. Mit Bendeikt XVI. wird weltweit Hoffnung auf mehr Frieden verbunden....
USA helfen Demokratie weltweit mit Dollar-Millionen auf die Sprünge
Der US-Kongress hat mehrere Millionenprogramme zur Unterstützung ausländischer Oppositionsgruppen bewilligt. Doch das Engagement trifft nicht überall auf Zustimmung
Als ausländischer Politiker in Wa-shington vor beiden...
Eine innenpolitische Angelegenheit
Reinhard Krumm, selbst seit einigen Jahren in Zentralasien tätig, sieht in den Ereignissen in Kirgisistan vor allem einen innnenpolitischen Konflikt. Eine Außenwirkung hält er...