Eine Nacht im Zelt auf dem Hochplateau Assy
Es ist noch früher Morgen, aber die Sonne brennt bereits unerbittlich auf die Metropole Almaty. Es wird ein heißer Tag werden. Geländegängige Fahrzeuge stehen...
Die Petroglyphen von Tanbaly
Die Petroglyphen von Tanbaly sind eine von fünf UNESCO-Welterbestätten auf dem Gebiet Kasachstans. Die in Fels und Stein geritzten Bilder laden ein auf eine...
Kasachen lernen den Multikulturalismus in Rumänien kennen
Die malerischen Städte Constanța, Brașov (Kronstadt), Cluj-Napoca (Klausenburg) oder Bukarest rücken immer näher an Kasachstan heran. Corina Martin, Honorarkonsulin der Republik Kasachstan in Rumänien,...
Denk ich an Usbekistan – denk ich an Karakalpakstan
Die Wüstenperle Xiva in der Region Choresm (usbekisch Xorazm) lockt jedes Jahr zahlreiche Touristen an. Bekannt ist sie vor allem für ihre Altstadt, die...
Nuklearer Badespaß
Auf asphaltlosen Straßen, vorbei an einer überladenen Müllkippe, liegt mitten in der Steppe plötzlich ein See. Das hundert Meter tiefe Reservoir speist sich aus...
Auf fremden Sofas durch die Steppe
Von Nur-Sultan nach Ust-Kamenogorsk – unsere Autorin Alexandra Heidsiek hat sich vor kurzem auf ein Reiseabenteuer durch den Nordosten Kasachstans begeben. Entstanden ist ein...
Eine Kasachstanreise der besonderen Art
Unterwegs mit Zelt und Pferden in den östlichen Gebirgen Kasachstans, um einen sibirischen Steinbock zu erlegen – was zunächst wie ein Drehbuch für einen...
Nomadenburgen, Heilquellen und wilde Touren
Sommerzeit, Ferienzeit: In Kasachstan erholen sich aktuell die Schüler mit ihren Familien, bevor der Ernst des Lebens wieder losgeht. Unsere Autorin Xenia Sutschkowa hat...
Die zwei Treppen in die Berge
In Almaty gibt es zwei bekannte Treppenwege in die Berge. Die „Treppe der Gesundheit“, die vom Eisstadion Medeu zum gleichnamigen Damm führt, ist unter...
„Lieber ein Museum auf Schienen als ein Raumschiff“
Kurz bevor die Pandemie den Passagierverkehr weltweit in den Pausenmodus versetzte, unternahm ein Schweizer Fotograf eine herausfordernde Reise: Mario Heller reiste ganze 7.500 Kilometer...