Der erste Supermarkt im unabhängigen Kasachstan
Eine kleine Geschichte des "Ramstore" in Almaty.
Am 11. Januar 1869 schlossen sich, nach zwei erfolglosen vorangegangenen Zusammenkünften, die Konsumvereine von Zürich, Basel, Bern, Grenchen,...
Im Schokoladenhimmel
Der Name Jelena Gerinas dürfte nur den wenigsten ein Begriff sein. Und trotzdem gehört die Frau vermutlich zu den bekanntesten Persönlichkeiten der untergegangenen Sowjetunion....
Das Observatorium der Stadt Werny – Himmelsbeobachtungen im Laufe der Zeit
Gegen Mitte des 19. Jahrhunderts herrschte Nikolaus I. aus dem Hause Romanow-Holstein-Gottorp über das Russische Reich. Genauso wie bereits Zar Peter der Große zwischen...
Die Geschichte von Mathilde – Teil V
Eindrücklich beschreibt Valentine Bolz in ihrer Erzählung das Schicksal der deutschen Frauen in der Trudarmee, das sich mit fortwährender Dauer des Lebens in Gefangenschaft...
Alzhir – die berührende Geschichte der gebrandmarkten Frauen
Unweit der Hauptstadt Nur-Sultan liegt heute das kleine friedliche Dorf Akmol. Wenig deutet darauf hin, dass dieser Ort - unter seinem früheren Namen Malinovka...
Das Nicht-Sichtbare der Geschichte sichtbar machen
Ira Peter, Stadtschreiberin von Odessa, im Interview
Von Mai bis Oktober 2021 ist Ira Peter als Stadtschreiberin* von Odessa im Schwarzmeergebiet unterwegs und recherchiert zu...
Oras Dschandosow und das Kasachische Landwirtschaftsinstitut
Als Mitte des 19. Jahrhunderts zur Sicherung der südlichen Grenzen des Russischen Reiches die Festung Wernoje gegründet wurde, siedelten sich auch im Umland von...
Tschokan Walichanow, Ivan Vahek und das Gymnasium Nr. 12
Am 16. Oktober 1918 erließ das Komitee für Volksbildung die Resolution „Über Schulen der zahlenmäßig kleinen Völker“. Die Resolution sah unter anderem die Gründung...
Qanysch Sätbajew und die Kasachische Akademie der Wissenschaften
Die Nationale Akademie der Wissenschaften der Republik Kasachstan befindet sich heute in einem herrschaftlichen Anwesen im Zentrum von Almaty. Der gesamte Gebäudekomplex nimmt einen...
Licht und Schatten am Prospekt al-Farabi
Abu Nasr Muhammad al-Farabi, islamischer Philosoph, Universalgelehrter und Musiktheoretiker, gilt als einer der herausragendsten und umfassendsten Denker des 10. Jahrhunderts. Al-Farabis Werk umfasst die...